Logimat 2016 Dynamik auch in der Hochregalvorzone
Dambach Lagersysteme, Lieferant hochdynamischer Regalbediengeräte mit Teleskopgabel, Kettenförderer und Shuttle mit Power-Cap-Technologie, zeigt in Stuttgart Dynamik in der Hochregalvorzone.
Anbieter zum Thema

Dambachs modulare Fördertechnik, bestehend aus Kettenförderer, Rollenförderer, Hubtisch und Drehtisch für Transporteinheiten bis 1500 kg, angetrieben mit frequenzgeregelten Getriebemotoren, bildet die perfekte Verbindung zum Hochregal, so das Unternehmen. Durchsatzleistungen von mehr als 200 Paletten pro Stunde bringen Dynamik in die Vorzone. Eine kontrollierte Beschleunigung, Bremsung und Positionierung sorgen dabei für besonders schonenden Transport der Ladung. Abgestimmte Übergabeplätze führen zu hoher Verfügbarkeit und reibungslosen Schnittstellen zwischen Fördertechnik und Regalbediengeräten. Durch den Einsatz von Energiespeichern im Regalbediengerät ist es Dambach gelungen, die Netzanschlussleistung um den Faktor 5 zu reduzieren, wie das Unternehmen angibt. Durch den Energiespeichereinsatz ist keine Netzrückspeisung notwendig, die Netzbelastung ist geringer und Netzschwankungen werden verkleinert, heißt es. Dambach-Regalbediengeräte und -Palettenfördertechnik reduzieren Schnittstellen, erleichtern die Inbetriebnahme und sorgen weltweit für zufriedene Kunden, ist man sich beim Unternehmen sicher.
Dambach GmbH & Co. KG, Halle 1, Stand 1F41
(ID:43805666)