Um die intralogistischen Abläufe angesichts steigendem Kostendruck dynamischer und platzsparender zu machen, zentralisiert Offergeld Logistik mehrere Lager in Dormagen in einem 9.600 Quadratmeter umfassenden Neubau. Schwerlast-Verschieberegale von SSI Schäfer sind mit dabei.
(Bild: Offergeld Logistik)
Möglichst niedrige Kosten, kurze Durchlaufzeiten, schlanke Prozesse und durchgängige Transparenz entlang der Lieferkette sind für Offergeld Logistik entscheidende Erfolgsfaktoren, die in die jeweils individuell konzipierten Logistiksysteme des Unternehmens einfließen. Um die Abläufe in Zeiten wachsenden Kostendrucks und sich dynamisch verändernden Marktbedingungen weiter zu optimieren, zentralisiert der Dienstleister nun mehrere Lager am Standort Dormagen. Sie werden dazu in einem 9.600 Quadratmeter umfassenden Neubau konzentriert, heißt es weiter. SSI Schäfer wurde mit der Lieferung und Installation der Schwerlast-Verschieberegalanlage beauftragt.
Fast doppelt so viel Lagerkapazität auf kleinem Raum
In einem ersten Schritt installiert SSI Schäfer in dem neuen Logistikzentrum ein Schwerlast-Verschieberegal mit 41.000 Palettenstellplätzen für variierende Produkte aus dem Industrie- und dem Automotivesektor. Dieses Regalsystem braucht im Vergleich zu stationär angeordneten Regalzeilen rund 45 Prozent weniger Platz, betont SSI Schäfer. Gleichzeitig würde durch den Einsatz der Verschieberegalanlage die Lagerkapazität um bis zu 90 Prozent erhöht, weil die Verkehrsflächen minimiert werden könnten. Das System besteht aus fünf Blöcken und ist rund 125 Meter lang sowie 67 Meter breit, beschreibt der Hersteller. Die oberste Palette wird in einer Höhe von circa 11 Metern abgesetzt.
Beispielhafter Blick auf einen Teil eines Schwerlast-Verschieberegals vom Typ ESX von SSI Schäfer – damit man sich eine besserere Vorstellung von allem machen kann, was bei Offergeld Logistik im neuen Lager installiert wurde.
(Bild: SSI Schäfer)
Die Lagerdichte werde so maximiert, wie sie angesichts des begrenzt zur Verfügung stehenden Hallenvolumens mit stationären Regalzeilen nicht erreicht würde. Auch die Prozess- und Energiekosten fallen moderater aus. Das modular aufgebaute Verschieberegalsystem ist außerdem skalierbar und lässt sich deshalb bei steigenden Kapazitätsanforderungen in Verbindung mit einem Anbau jederzeit erweitern, merkt SSI Schäfer an.
Attraktive Option auf fahrerloses Transportsystem
Die Inbetriebnahme ist im Oktober erfolgt. Im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses prüft Offergeld Logistik parallel nun die Option, den Standort mit einem fahrerlosen Transportsystem (FTS) für Großladungsträger auszustatten, das SSI Schäfer in Kombination mit einer Verschieberegalanlage exklusiv anbietet. Auch die Zahl der autonom im Verbund agierenden Fahrzeuge könne bei steigenden Leistungsanforderungen flexibel aufgestockt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.