Lagertechnik Dynamische Schwerlast-Verschieberegale von SSI Schäfer sparen Platz

Redakteur: Peter Königsreuther

Offergeld Logistik passt sich der herrschenden Marktsituation mit SSI-Schäfer-Systemen und durch Zentralisierung mit Erfolg an. Hier mehr dazu.

Anbieter zum Thema

Um die intralogistischen Abläufe angesichts steigendem Kostendruck dynamischer und platzsparender zu machen, zentralisiert Offergeld Logistik mehrere Lager in Dormagen in einem 9.600 Quadratmeter umfassenden Neubau. Schwerlast-Verschieberegale von SSI Schäfer sind mit dabei.
Um die intralogistischen Abläufe angesichts steigendem Kostendruck dynamischer und platzsparender zu machen, zentralisiert Offergeld Logistik mehrere Lager in Dormagen in einem 9.600 Quadratmeter umfassenden Neubau. Schwerlast-Verschieberegale von SSI Schäfer sind mit dabei.
(Bild: Offergeld Logistik)

Möglichst niedrige Kosten, kurze Durchlaufzeiten, schlanke Prozesse und durchgängige Transparenz entlang der Lieferkette sind für Offergeld Logistik entscheidende Erfolgsfaktoren, die in die jeweils individuell konzipierten Logistiksysteme des Unternehmens einfließen. Um die Abläufe in Zeiten wachsenden Kostendrucks und sich dynamisch verändernden Marktbedingungen weiter zu optimieren, zentralisiert der Dienstleister nun mehrere Lager am Standort Dormagen. Sie werden dazu in einem 9.600 Quadratmeter umfassenden Neubau konzentriert, heißt es weiter. SSI Schäfer wurde mit der Lieferung und Installation der Schwerlast-Verschieberegalanlage beauftragt.

Fast doppelt so viel Lagerkapazität auf kleinem Raum

In einem ersten Schritt installiert SSI Schäfer in dem neuen Logistikzentrum ein Schwerlast-Verschieberegal mit 41.000 Palettenstellplätzen für variierende Produkte aus dem Industrie- und dem Automotivesektor. Dieses Regalsystem braucht im Vergleich zu stationär angeordneten Regalzeilen rund 45 Prozent weniger Platz, betont SSI Schäfer. Gleichzeitig würde durch den Einsatz der Verschieberegalanlage die Lagerkapazität um bis zu 90 Prozent erhöht, weil die Verkehrsflächen minimiert werden könnten. Das System besteht aus fünf Blöcken und ist rund 125 Meter lang sowie 67 Meter breit, beschreibt der Hersteller. Die oberste Palette wird in einer Höhe von circa 11 Metern abgesetzt.

Beispielhafter Blick auf einen Teil eines Schwerlast-Verschieberegals vom Typ ESX von SSI Schäfer – damit man sich eine besserere Vorstellung von allem machen kann, was bei Offergeld Logistik im neuen Lager installiert wurde.
Beispielhafter Blick auf einen Teil eines Schwerlast-Verschieberegals vom Typ ESX von SSI Schäfer – damit man sich eine besserere Vorstellung von allem machen kann, was bei Offergeld Logistik im neuen Lager installiert wurde.
(Bild: SSI Schäfer)

Die Lagerdichte werde so maximiert, wie sie angesichts des begrenzt zur Verfügung stehenden Hallenvolumens mit stationären Regalzeilen nicht erreicht würde. Auch die Prozess- und Energiekosten fallen moderater aus. Das modular aufgebaute Verschieberegalsystem ist außerdem skalierbar und lässt sich deshalb bei steigenden Kapazitätsanforderungen in Verbindung mit einem Anbau jederzeit erweitern, merkt SSI Schäfer an.

Attraktive Option auf fahrerloses Transportsystem

Die Inbetriebnahme ist im Oktober erfolgt. Im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses prüft Offergeld Logistik parallel nun die Option, den Standort mit einem fahrerlosen Transportsystem (FTS) für Großladungsträger auszustatten, das SSI Schäfer in Kombination mit einer Verschieberegalanlage exklusiv anbietet. Auch die Zahl der autonom im Verbund agierenden Fahrzeuge könne bei steigenden Leistungsanforderungen flexibel aufgestockt werden.

(ID:47807871)