Supply-Chain-Management Echtzeit-Transparenz in der Versorgungskette

Echtzeittransparenz in Lieferketten ist heute das A und O; Verlader oder Spediteure können mit ihrer Hilfe noch schneller und einfacher zusammenarbeiten. Die Plattform Fourkites hat jetzt neue, leistungsstarke Funktionen bekanntgegeben.

Anbieter zum Thema

Fourkites hat neue Tools an der Start gebracht – mit leistungsstarken Verbesserungen für mehr Lieferkettentransparenz und schnellerem Time to Value.
Fourkites hat neue Tools an der Start gebracht – mit leistungsstarken Verbesserungen für mehr Lieferkettentransparenz und schnellerem Time to Value.
(Bild: Fourkites)

Laut Fourkites bietet dessen Kombination aus schnellen Carrier-Verbindungen, leistungsstarken Collaboration-Tools und den „qualitativ hochwertigsten Echtzeit-Logistikdaten der Branche“ den Verladern und Versendern die Gewissheit einer schnellen und reibungslosen Implementierung und daraus resultierender Wertschöpfung. Dazu bietet beispielsweise der Instant Messenger erweiterte Funktionen, die es Verladern ermöglichen, direkt mit Spediteuren und Transporteuren zu chatten. Der Messenger ermöglicht den Partnern in der Lieferkette, wichtige Informationen einzusehen, sie auszutauschen und Probleme gemeinsam zu lösen – in Echtzeit.

Informationsaustausch auf nur einer Plattform

Ohne die Fourkites-Plattform verlassen zu müssen, können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Versand und der Sendungsverfolgung sowie Fahrer und Lagerpersonal wichtige Informationen, die sich auf Sendungen und Lieferungen auswirken, einsehen – und das alles in einer einzigen Oberfläche. Die User können Dokumente, Fotos und Notizen zu einer bestimmten Ladung gemeinsam nutzen, Online-Arbeitsgruppen bilden und den Zugriff nach Bedarf steuern.

Bayer beispielsweise spart mithilfe der Fourkites-Plattform Zeit und erhöht gleichzeitig die Kundenzufriedenheit. Wie es aus Leverkusen heißt, seien die Auswirkungen bereits so stark, dass das Unternehmen die Lieferkettentransparenz zu einem wesentlichen Bestandteil seiner langfristigen Strategie gemacht habe.

Jeden Tag tauschen unsere Spediteure automatisch Standortdaten zu Hunderten von Ladungen in ganz Europa mit unserer Fourkites-Plattform aus.

Edmund Jager, Head of Distribution EMEA bei Bayer

Bayer ist somit in der Lage, seine Produkte Minute für Minute zu verfolgen und in Echtzeit detaillierte Ankunftszeiten an seine Kunden weiterzugeben. Das wiederum bedeutet, dass die von Bayer belieferten Händler immer über ihre Lagerbestände informiert sind und die Endkunden sich darauf verlassen können, dass Bayer ihnen das benötigte Saatgut und den Pflanzenschutz zum richtigen Zeitpunkt liefert.

Wie Fourkites mitteilt, bietet jetzt auch „CarrierLink“, die nach eigenen Angaben am häufigsten heruntergeladene Transparenz-App der Branche für Fahrer, eine leistungsfähigere Turn-by-Turn-Navigation: für eine noch bessere Routenoptimierung, mobiles Einchecken und neue Funktionen zur Aktualisierung von Terminen, zum Hinzufügen von Notizen zu Ladungen und zum Hochladen von Papieren. Die App verfügt außerdem über erweiterte Funktionen zur Anzeige von Tankstopps, Wiegestationen, Standortbewertungen und Einrichtungen entlang der Route.

(ID:47617325)