Als erstes Unternehmen in Deutschland darf Eckes-Granini den „Lean & Green“ 3rd Star tragen. Zertifiziert und ausgezeichnet wurde der Fruchtgetränkehersteller von GS1 Germany.
Eckes-Granini ist das erste deutsche Unternehmen, das mit dem „Lean & Green“ 3rd Star ausgezeichnet wurde.
(Bild: Eckes-Granini)
Seit 2012 setzt Eckes-Granini an seinen drei Standorten Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz), Bröl (Nordrhein-Westfalen) und Bad Fallingbostel (Niedersachsen) kontinuierlich ökoeffizient wirkende Maßnahmen in den Lager- und Logistikprozessen um. Die „Lean-&-Green“-Nachhaltigkeitsinitiative, in deren Kontext die aktuelle Zertifizierung erfolgte, zielt konkret auf die Reduzierung von Treibhausgasen ab. Wie Deutschland-Geschäftsführer Dr. Kay Fischer erklärt, wolle man als Gründungsmitglieder der „Lean-&-Green“-Initiative mit gutem Beispiel vorangehen und sei stolz darauf, als erstes Unternehmen in Deutschland mit dem dritten Stern ausgezeichnet worden zu sein.
Wir freuen uns sehr, dass unser Nachhaltigkeitsengagement seit vielen Jahren schon von GS1 Germany gewürdigt wird.
Steffen Riedel, Leiter Logistik Eckes-Granini Deutschland
Bis zu fünf Sterne können die Teilnehmer an der Initiative erreichen, die an entsprechende Zielvorgaben geknüpft sind. In Deutschland ist der 3rd Star aktuell die höchste Zertifizierungsstufe, die von einem Unternehmen erreicht worden ist.
Drei von fünf Sternen
Seinen ersten Stern hatte sich Eckes-Granini schon 2018 geholt, der zweite folgte 2020. Seit 2012 hat das Unternehmen mithilfe verschiedener Maßnahmen bis heute 4.838 Tonnen Kohlenstoffdioxid und damit rund 36 Prozent seiner logistikbezogenen Treibhausgas-Emissionen eingespart.
Wie Logistikleiter Riedel erklärt, arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an seinen Reduktionszielen im Aktionsplan und identifiziert Einsparpotenziale. Folgende Projekte habe man bis zur Erreichung des 3rd Stars umgesetzt:
eine Ablaufoptimierung der unternehmensübergreifenden Supply Chain in Form von Transportraum-Sharing gemeinsam mit dem Kunden Kaufland,
die Erweiterung der Lagerkapazitäten in Bad Fallingbostel und die Inbetriebnahme einer weiteren Produktionslinie zur Reduzierung von Werkverschiebungen,
die Optimierung der Transportauslastungen durch eine zusätzliche Lage an Paletten,
die Integration von flüssiggasbetriebenen (LNG) Lkw in die eigene Logistikflotte,
die Verlagerung innerdeutscher Transporte im Kombiverkehr auf die Schiene in Kooperation mit der DB Cargo.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.