Automobillogistik ECM-Sicherheitszertifikat für Mosolf
Als Halter von Eisenbahnfahrzeugen hat die Mosolf Automotive Railway GmbH das ECM-Zertifikat (Entity in Charge of Maintenance) nach 445/2011 auf der Basis eines Memorandum of Understanding (MoU) erhalten. Das Unternehmen zeichnet damit selbst für Sicherheit und Instandhaltung seiner Wagen verantwortlich.
Anbieter zum Thema

„Mosolf Automotive Railway (MAR) macht mit dem Zertifikat deutlich, dass wir den ohnehin sprichwörtlich sicheren Eisenbahnbetrieb durch eigene Sicherheitsstandards nachhaltig weiter optimieren. Dazu haben wir ein System eingerichtet, mit dem wir Erkenntnisse aus dem laufenden Betrieb direkt erhalten und auswerten. Auf diese Weise können wir eventuelle Verbesserungspotenziale entdecken und auch selbst umsetzen. Wir sehen die Sicherheit als oberstes Kriterium – auch im Interesse unseres Kundenstamms, der nahezu alle Automobilhersteller umfasst“, so Wolfgang Göbel, Geschäftsführer der Mosolf Automotive Railway GmbH.
Managementfunktionen müssen selbst ausgeübt werden
Das Instandhaltungssystem nach 445/2011 umfasst die Funktionen Management, Instandhaltungserbringung und -entwicklung sowie Fuhrparks-Instandhaltungsmanagement. Das ECM-zertifizierte Unternehmen muss die Managementfunktion selbst ausüben und kann die anderen Funktionen teilweise oder vollständig externen Dienstleistern übertragen, bleibt aber weiterhin die für die Instandhaltung verantwortliche Stelle.
Bei MAR sind alle betrieblichen und wartungstechnischen Abläufe strikt auf die Einhaltung von sicherheitsrelevanten Kriterien ausgerichtet. So dürfen Wagen nur durch Dienstleister und Werkstätten repariert oder instand gehalten werden, die ihrerseits eine auditierte Anerkennung durch den Verband der Privatgüterwagen-Interessenten vorweisen können. Ersatzteile müssen nachweislich den vom Hersteller bei der Zulassung festgelegten Ansprüchen genügen. Die Zertifizierung wurde durch das Bureau Veritas S.A., Paris als benannte Stelle durchgeführt.
(ID:36697020)