Fördertechnik Edelstahl-Förderband mit Unterantrieb

Der Fördersysteme-Spezialist Geppert-Band gestaltet sein Produktprogramm an Förderbändern aus Edelstahl jetzt noch flexibler: Durch den Unterantrieb am neuen Flachförderband GES-25 UA entstehen vielerlei Aufnahme- und Abgabemöglichkeiten für das Transportgut.

Anbieter zum Thema

Platzsparend durch kompakte Bauweise: das neue Flachförderband GES-25 UA mit Unterantrieb.
Platzsparend durch kompakte Bauweise: das neue Flachförderband GES-25 UA mit Unterantrieb.
(Bild: Geppert-Band)

Das Flachförderband GES-25 UA wird bereits in sehr kleinen Größen ab 50 mm Gurtbreite und 600 mm Achsabstand geliefert und kann in jeder beliebigen Länge bis 6 m produziert werden. Auch durch die Möglichkeit, die Enden des Förderbandes selbst zu bestimmen, lässt es sich nach Herstellerangaben bestens in bereits bestehende Produktionsprozesse integrieren. So ist es bereits mit der Umlenkwalze von 30 mm Durchmesser für kleineres Stück- und Schüttgut einsetzbar. In der Variante mit Cleantec-Schnellreinigungsklappe können zum Säubern des Bandes und Gurtes die Umlenkwalzen mit einem Griff nach oben weg geklappt werden. Der Gurt liegt locker auf und sowohl er als auch der Rahmen sind rundum bequem zu säubern.

Alle Achsen und Lager sind aus Edelstahl gefertigt

Eine weitere Variante ist die Messerkante. Mit ihrem geringen Durchmesser von 8 mm kann das Fördergut sanft aufgenommen oder abgegeben werden. Im günstigsten Fall, das heißt bei zwei gegeneinander gestellten Messerkanten-Förderbändern, entsteht eine Lücke von nur 8 mm. Innerhalb von nur vier Tagen kann das Band in individuellen Maßen gefertigt werden. Wie der Hersteller angibt, ist das Edelstahlsortiment im Gegensatz zu Produkten anderer Anbieter komplett „stainless steel“. Das bedeutet, alle Achsen und Lager der Flach-, Knick- und Z-Förderbänder sind aus Edelstahl gefertigt.

(ID:43784675)