Fördertechnik Eepos präsentiert Schwenk- und Portalkrane im Baukastensystem

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Erstmalig stellt Eepos ein Schwenkkran-Konzept vor, das von der Variabilität über die einfache Montage bis zum leichten Handling viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen bringen soll. Die Säulen- und Wandschwenkkrane sind ausgelegt für Traglasten bis 500 kg bei einer Auslegerlänge von 2 bis 6 m – abgestuft in 50-cm-Schritten. Die Standard-Hakenhöhe beträgt 2600 mm.

Anbieter zum Thema

Auch sonst habe der Schwenkkran einiges zu bieten: Seine patentierten Profilaufnahmen sollen für eine optimale Profilbelastung und damit geringe Durchbiegung sorgen. Der leicht drehende Schwenkmechanismus kombiniere die Vorteile von Gleit- und Gelenklager, wodurch das Bedienpersonal beim Positionieren nur minimale Kräfte aufbringen muss.

Schwenkkran mit neuen Elektrokettenzügen ausgerüstet

Ausgestattet sind die Schwenkkrane mit neuen Elektrokettenzügen, die in allen marktgängigen Varianten angeboten werden, heißt es weiter. Die Montage des Schwenkkranes gelinge in kürzester Zeit: Die Säule oder die Wandkonsole wird mit Hochlastankern befestigt, bevor die Schwenkeinheit eingesetzt wird. Ist das vorgefertigte Kranprofil dort eingesteckt und sicher verschraubt, wird die horizontale Ausrichtung des Auslegers über die beiden Flachstahl-Verstrebungen erledigt, die die Schwenkeinheit mit der äußeren Profilaufnahme verbinden.

Ein weiterer Pluspunkt: Mit dem in der Säule integrierten Hauptschalter minimiere sich auch die elektrische Konfektionierung. Binnen zwei Stunden sei ein Schwenkkran einsatzbereit.

Portalkran für mobilen Einsatz mit bis zu 1500 kg Tragfähigkeit

Für den mobilen Einsatz bietet Eepos den Portalkran mit einer maximalen Tragfähigkeit von 1500 kg an. Aus dem Systembaukasten wird der Portalkran anwendungsspezifisch zusammengestellt: Spannweiten bis 8 m und Höhenverstellungen zwischen 1,2 und 4 m sind möglich.

Dazu sind drei Seitengestell-Größen verfügbar in den Varianten nicht verfahrbar sowie ohne beziehungsweise mit Last verfahrbar. Auch bei dem Portalkran sorgt das Aluminium-System für einfaches Handling selbst schwerer Lasten.

Beide Kransysteme basieren auf Aluminium-Profilen, die Herstellerangaben zufolge zugleich leicht und stabil sind. Aus vier verschiedenen Kranprofilen wählt der Anwender beider Systeme die Konfiguration mit einem, wie es heißt, optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis und den geringsten Bewegungskräften.

(ID:317525)