Industrietore Efaflex liefert Tiefkühltore für ungarisches Geflügel
Der Wassergeflügelspezialist Hunent plant im Oktober 2019 die Eröffnung eines neuen Tiefkühllagers. Efaflex liefert die Tore für das ungarische Tiefkühllager.
Anbieter zum Thema

Das „EFA-SST-TK-100“ von Efaflex ist hoch belastbar und kann daher besonders in Kühlhäusern mit häufigen Ein- oder Auslagerungsprozessen effizient eingesetzt werden. Eine dynamische Torblatt- und Spiralführung „Active Framework Mechanism“ (AFM) sorgt dafür, dass das Torblatt im geschlossenen Zustand in Richtung Torzarge zu einer umlaufenden Profildichtung hin verschoben wird und somit Tiefkühlbereiche nahezu hermetisch abschließt.
Ein Schleusensystem vor den Tiefkühltoren minimiert den Kälteverlust im Hochregallager auf das Äußerste. Um die Vorzone des Hochregallagers so kühl wie möglich zu halten, wurde vor jedem Tor jeweils ein Schnelllauf-Rolltor vom Typ „EFA-SRT-L“ montiert. Das Projekt in Mélykút im Süden Ungarns ist in enger Zusammenarbeit zwischen SSI Schäfer Ungarn und Efaflex Hungaria entstanden. Hunent, ein Spezialist für Wassergeflügel, errichtet mit einem Investitionsvolumen von 40 Mio. Euro (12,6 Mrd. Forint) einen neuen Verarbeitungsbetrieb und schafft damit 350 neue Arbeitsplätze. Vom Staat gibt es dafür Fördermittel in Höhe von 13,3 Mio. Euro (4,4 Mrd. Forint). Der neue Betrieb entsteht auf einem 8,8 ha großen Grundstück und wird eine bebaute Fläche von etwa 18.000 m² haben. Hinsichtlich seiner Kapazitäten und Technologien ist der in Mélykút entstehende Verarbeitungsbetrieb für Enten in Europa einzigartig: Die Anlage wird in der Lage sein, 50.000 Enten in einer zehnstündigen Schicht zu verarbeiten. In der ersten Bauphase sind bis Oktober 2018 erste Produktionsanlagen, eine Aufbereitungsanlage, eine Kühl- und Gefrieranlage sowie eine Kläranlage entstanden. Der zweite Bauabschnitt wird voraussichtlich Ende 2019 fertiggestellt.
Torblattaufnahme in Spiralvorrichtung
Die Konstruktion des Tiefkühltores „EFA-SST-TK-100“ folgt dem Trend zu Produkten und Betriebsausrüstungen, die sich positiv auf die Energiebilanzen von Unternehmen auswirken. Im Vergleich zu anderen Torkonstruktionen erfolgt die Torblattaufnahme in einer Spiralvorrichtung. Die Toranlage kann sowohl auf der Warmseite als auch auf der Tiefkühlseite montiert werden. Sie ist mit Heizungen ausgestattet, die in den umlaufenden Dichtprofilen, den Lamellendichtungen und im Kontaktleistenprofil integriert sind, um die Berührungsflächen der Dichtungen zum Torblatt, zum Boden und zu den einzelnen Lamellen des Torblattes eisfrei zu halten. Mit einem U-Wert von 0,62 W/m²K bei der Abmessung 4000 mm × 4500 mm bietet Efaflex ein besonders dichtes und gut isoliertes TK-Niedrigenergietor an.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1393800/1393825/original.jpg)
Die hervorragende Isolation des „EFA-SST-TK-100“ mit „EFA-AFM“ wird unter anderem durch die Verwendung von 100 mm starken, thermisch getrennten und isolierten „EFA-THERM“-Lamellen erreicht. Die Lamellen sind einzeln an den Scharnierbändern befestigt. Das sorgt für hohe Laufkultur, unerreichte Langlebigkeit und höchste Funktionalität, wie der Hersteller angibt. Darüber hinaus kann im Bedarfsfall jederzeit ein schneller und einfacher Lamellenwechsel vorgenommen werden.
(ID:46110728)