Elektro-Gabelstapler Effektiver Batteriewechsel an Flurförderzeugen mit seitlichem Zugang

Gruma, Anbieter des meistverkauften Batterie-Wechselsystems, hat die Technik weiterentwickelt und bietet mit der neuesten Generation nach eigener Aussage eine schnellere, sichere und kostensparende Lösung für den Batteriewechsel an Staplermodellen mit seitlichem Zugang.

Anbieter zum Thema

Das neue Batterie-Wechselsystem besteht aus einem Batteriehubwagen mit kurzen Gabelzinken und — nach Herstellerangaben einzigartig unter allen angebotenen Wechselsystemen — großen Norm-Lastrollen mit 82 mm Durchmesser. Das bedeute einfaches, kräftesparendes Manövrieren und leichtes Handling.

Verstellbare Zentrierhilfe gewährleistet exaktes Einführen der Batterie

Zur Aufnahme von leeren und geladenen Batterien wurde auch das Batterie-Wechselgestell optimiert, wie es heißt. Eine seitliche, verstellbare Zentrierhilfe ermögliche nun ein 100% exaktes Einführen der Batterie. Eine ungenaue Position der Gabelzinken und teure Verwindungsschäden würden dadurch vermieden.

Ein weiteres, optional erhältliches Systemteil ist der Einlegerahmen für den Batterie-Auflageboden. Dieser Einlegerahmen schafft zusätzlich 20 mm Bodenfreiheit für ein problemloses Bedienen bei Bodenunebenheiten oder abgefahrenen Reifen.

Batteriewechsel von nur einer Person in Minutenschnelle

Durch Verwendung dieses Batterie-Wechselsystems kann Unternehmensangaben zufolge ein minutenschneller Batteriewechsel von nur einer Person gewährleistet werden. Für Anwender mit außergewöhnlich hohem Umschlagvolumen kann auch der Linde-Elektro-Hubwagen T16 (Baureihe 1152) eingesetzt werden.

Das Batterie-Wechselsystem ist für fast alle Linde-Modelle der Baureihe 386 und für viele Elektrostapler weiterer Hersteller konzipiert. Der Vertrieb erfolgt deutschlandweit über die Vertriebshändler-Organisation von Linde Material Handling.

(ID:327944)