Verladetechnik Effizienz und Sicherheit an der Rampe
Getragen von dem Leitgedanken, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Sicherheit beim Warenumschlag zu erhöhen, bietet der Logistikexperte Expresso eine Fülle hochwertiger Systemlösungen für die Verladetechnik. Zu den Highlights gehören die Lkw-Wegfahrsperre Stop Trucks, moderne Radkeilanlagen sowie eine elektrohydraulische Mini-Verladebrücke.
Anbieter zum Thema

Wem die Optimierung seiner Umschlagprozesse beim Be- und Entladen von Lkw und Transportern am Herzen liegt, dem sei ein Blick in das umfassende Portfolio von Expresso empfohlen. Denn es legt Zeugnis davon ab, wie sich mit modernen, intelligenten Systemen und Produkten die Abläufe an der logistischen Schnittstelle Lkw/Lager erheblich schneller, effizienter und sicherer gestalten lassen. Ein Beispiel dafür ist die Wegfahrsperre Stop Trucks, die das unbeabsichtigte Entfernen des Lkw von der Laderampe verhindern soll. Das patentierte Komplettsystem besteht aus zwei signalgelben Einfahrhilfen und einer seitlichen Führungsschiene mit verfahr- und ausstellbarem Blockierarm. Der schlanke Blockierarm verfügt über eine automatische Raderkennung und legt sich direkt vor einen der Hinterreifen des Lkw. Das geschieht sensorgesteuert, ohne Beschädigung der Schutzbleche und – dank des großen Verfahrweges der Führungsschiene – mit einem Abstand von bis zu 4800 mm von der Rampe. Die Blockierfunktion lässt sich vom Personal an der Rampe oder vom Lkw-Fahrer aktivieren.
Wegfahrsperre auch in wassergeschützter Variante erhältlich
Die automatische Wegfahrsperre von Expresso eignet sich für alle Fahrbahnbeläge – auch geneigte – und alle Lkw-Typen. Ihre Konstruktion verzichtet gänzlich auf Funktionselemente in der Fahrzone des Lkw und kann bei Bedarf mit hydraulischen Hubvorrichtungen zum Anheben des Lkw-Hecks kombiniert werden, die ebenfalls zum Verladetechnik-Programm dieses Anbieters gehören. Auf Wunsch liefert Expresso die Wegfahrsperre Stop Trucks sogar als besonders wassergeschützte Spezialausführung.
Eine mobile Alternative zur stationären Wegfahrsperre sind Radkeile. Hier bietet das Kasseler Unternehmen vom robusten Gummiradkeil über Stahlradkeile mit Verfahrstange bis zur voll ausgestatteten Radkeilstation inklusive Präsenzprüfung, Signallampe und Kabelaufroller eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen an. Aus sicherheitstechnischen Gründen besonders erwähnenswert ist laut Anbieter eine Lösung, bei der ein elektrischer Stahlradkeil, eine LED-Signallampe und die Funktionen des Tores (oder der Anpassrampe) miteinander vernetzt sind. Dabei ist über ein Wireless-Interface gewährleistet, dass sich das Tor erst öffnen kann, wenn der Radkeil exakt unter dem Lkw-Rad platziert ist.
Expresso liefert dieses ebenso effiziente wie kostengünstige System komplett mit Schaltschrank, verschiedenen Sensortypen und Signallampen für den Innen- und Außenbereich. Auch die hochwertigen Stützen des Unternehmens zu Standsicherung von Lkw-Aufliegern lassen sich in dieses vernetzte System integrieren.
Mini-Verladebrücke – passgenau per Knopfdruck
Einen weiteren Schwerpunkt im Verladetechnikprogramm von Expresso bilden fest installierte und mobile Laderampen in zahlreichen Dimensionen und Ausführungen. Logistikplaner finden hier neben Überladebrücken im Monoblock-Rahmen mit Tragfähigkeiten von bis zu 5 t auch schienenmontierte Überladebrücken sowie eine interessante Auswahl an Anpassbrücken mit Tragfähigkeiten von bis zu 9 t.
Ein Beispiel für die technische und logistische Kompetenz der Entwicklungsingenieure von Expresso ist, so das Unternehmen, die elektrohydraulische 6-t-Mini-Verladebrücke Typ PSE. Sie ist über einen einzigen Druckschalter sehr einfach zu bedienen und passt sich sowohl positiven als auch negativen Niveaudifferenzen an. Expresso liefert sie komplett mit Antrieb, Steuerung und ABS-Schaltschrank (Schutzart IP55). Auch die Anfahrpuffer und Befestigungselemente gehören zum Produktumfang.
Katalog liefert Anregungen zur Optimierung
Das aktuelle Verladetechnikprogramm füllt einen über 100 Seiten starken Katalog und gibt sowohl den Betreibern von Logistikzentren als auch Gebäude- und Sicherheitstechnikern zahlreiche Anregungen und Möglichkeiten zur Optimierung des Warenumschlags an der Rampe. Abgestimmt auf die Anforderungen der Verladetechnik bietet der Kasseler Hersteller über die genannten Schwerpunkte hinaus auch Sicherheitseinrichtungen, Hebebühnen, eine große Auswahl leichter Stege (auch für Bahnwaggons) sowie Auffahrrampen, Torabdichtungen und Bühnen.
* Nähere Informationen erhalten Sie bei der Expresso Deutschland GmbH in 34123 Kassel, Tel. (05 61) 95 91-0, expressoinfo@jlu.de
(ID:40348820)