Personalie Ein Mann für alle Fälle: Apples Logistikvorstand und CFO geht

Redakteur: Robert Weber

Finanzen und Logistik? Für Peter Oppenheimer war das kein Widerspruch. Der CFO von Apple geht im September in den Ruhestand. Luca Maestri folgt dem langjährigen Vorstand, der die rasante Umsatzentwicklung des US-Konzerns managte.

Anbieter zum Thema

(Bild: Apple)

Oppenheimer war mehr als ein Finanzvorstand, so lässt sich die Pressemitteilung von Appel zusammenfassen. Tim Cook, Apple-CEO: „Seine Leitung, sein Führungsstil und seine Expertise haben maßgeblich zum Erfolg von Apple beigetragen und das nicht nur als unser Finanzchef, sondern auch in vielen Bereichen jenseits der Finanzen, indem er häufig zusätzliche Aufgaben übernommen hat, um das gesamte Unternehmen zu unterstützen. Sein Beitrag und seine Integrität als unser CFO bilden einen neuen Maßstab für Finanzvorstände von Aktiengesellschaften.“

Enormes Umsatzwachstum miterlebt

Zusätzliche Aufgaben sind wohl untertrieben. Oppenheimer verantwortete die Bereiche Controlling, Vermögensverwaltung, Investor Relations, Steuern, Informationssysteme, interne Revision und Logistik. Er begann bei Apple im Jahr 1996 als Controller für den amerikanischen Kontinent und wurde 1997 zum Vice President und Worldwide Sales Controller. Anschließend stieg er zum Corporate Controller auf, bevor er zum CFO befördert wurde. In seiner Zeit bei Apple wuchs der Umsatz von 8 auf 171 Mrd. US-Dollar.

(ID:42566235)