Intralogistik Ein modernerer Standort, bedeutet eine effektivere Logistik
Für den Standort in Augsburg beauftragte die Renk AG Hörmann Logistik mit der Modernisierung und Erweiterung des Logistikzentrums.
Anbieter zum Thema

Nach einer Gesamtbauzeit von zwei Jahren, bei durchgängig laufendem Lagerbetrieb, wurde das Projekt im Dezember 2012 erfolgreich abgeschlossen. Mit der Modernisierung wurden die im Vorfeld definierten Ziele realisiert: Das vorhandene, manuell bediente Lager, bestehend aus vier Regalgassen für Palettenlagerung und einer zweigassigen Fachbodenregalanlage, sollte modernisiert und automatisiert werden. Neben der Auflösung diverser Außenlager und der Zentralisierung der Lagerhaltung am Standort in Augsburg sollten alle Kommissioniertätigkeiten in einer Schicht abgewickelt werden und das Kommissionierprinzip von „Mann zur Ware“ auf „Ware zum Mann“ umgestellt werden.
Zusätzliche Lagerkapazitäten
Mit dem Bau eines neuen, eingassigen Palettenhochregallagers und der Integration von zwei neuen Lagerliften in das System sollten zusätzliche Lagerkapazitäten geschaffen werden. Priorität bei dem Gesamtprojekt war, dass trotz des umfassenden Umbaus die einzelnen Unternehmensbereiche der Getriebefertigung ohne Einschränkung weiter mit Teilen versorgt werden mussten.
Fünf-Schritte-Plan
Um dieser Kundenanforderung gerecht zu werden, wurde das Projekt in fünf Schritte eingeteilt, so dass jeder modernisierte Bereich nach Fertigstellung für sich alleine in Betrieb genommen werden konnte. Die zum Umbau anstehenden Lagerabschnitte wurden jeweils geräumt und das Material temporär in Außenlager beziehungsweise in vorhandene Gassen umgelagert. Zum Gesamtkonzept von Hörmann Logistik zählte auch die Lieferung der neuen Lagerverwaltungssoftware auf SAP-LES-Basis, die direkt zu den SPS-Steuerungen von Hi LIS koppelt.
Schritt 1
• Neubau des eingassigen Hochregallagers mit doppeltiefer Palettenlagerung in Silobauweise (Gasse 7) inklusive Fördertechnikanbindung
• Aufstellen von zwei neuen Lagerliften im Bereich der Erweiterung der neuen Umschlaghalle
• Befüllung der Lagerlifte mit Ware aus der Fachbodenregalanlage (Gasse 6)
Schritt 2
• Regalumbau Gasse 6 von der Fachbodenregalanlage in ein Tablarregal
• Installation von Regalbediengeräten und Vorzonenfördertechnik inklusive Kommissionierplatz
Schritt 3
• Freiräumen der Gassen 1, 2 und 5 in bereits umgebaute Lagerbereiche
• Umbau und Anpassung der Regalanlage an neues Höhenraster
• Austausch der manuell bedienten Regalbediengeräte in vollautomatische Regalbediengeräte
• Montage der Fördertechnik in der Vorzone inkl. Kommissionierplatz
Schritt 4
• Freiräumen der Gassen 3 und 4 in die fertiggestellten Gassen 1 und 2
• Umbau und Anpassung der Regalanlage an neues Höhenraster
• Austausch der manuell bedienten Regalbediengeräte in vollautomatische Regalbediengeräte
• Erweiterung der Vorzonenfördertechnik um einen neuen Kommissionierplatz
Schritt 5
• Optimierung und Umstellung des Lagerbetriebs von manuell/automatisch auf vollautomatisch
• Abbau des Lagerbestands in den Außenlagern
Von der manuellen Fachbodenregalanlage zum automatischen Tablarlager
Der Umbau der bestehenden manuellen Fachbodenregalanlage in ein automatisches Tablarlager, wie auch der Umbau der manuellen Palettengassen in vollautomatische Gassen mit „Ware zum Mann“-Kommissionierung hat sich in der Praxis bestens bewährt. Ende November 2012 wurde das Gesamtprojekt von Renk erfolgreich abgenommen.
Die Renk AG kann auf mehr als 130 Jahre Erfahrung und Entwicklungsarbeit in der Antriebstechnik zurückblicken. Heute ist der Hersteller ein weltweit anerkannter Produzent von hochwertigen Spezialgetrieben, Komponenten der Antriebstechnik und Prüfsystemen.
(ID:39723050)