Nutzfahrzeug-Reifen Ein Reifen für den Langstrecken- und Regionalverkehr

Die Division Nutzfahrzeugreifen der Continental AG erwartet eigenen Angaben zufolge in den nächsten fünf Jahren einen Nachfragewandel im Güterverkehr: Auf der Antriebsachse werden dann Multifunktions-Reifen wie der aktuelle „HD Hybrid“ dominieren, wie es heißt. Ein Reifen, der gleichermaßen für den Langstrecken- wie den Regionalverkehr eingesetzt werden könne.

Anbieter zum Thema

Die Eigenschaften des „HD Hybrid“ dürften viele Transportunternehmer überzeugen, denn Unternehmensangaben zufolge erfordere das breite Einsatzspektrum keine Kompromisse: Continental verspricht sogar eine noch höhere Laufleistung als bei den Schwestermodellen HDL2 und HDR2 für den Langstrecken- beziehungsweise Regionaleinsatz.

Noch flexiblerer Einsatz der Fahrzeuge wird gefordert

Gleiches gelte für den Rollwiderstand und die Energieeffizienz. „Für Fuhrparkbetreiber, die ihre Fahrzeuge nicht ausschließlich im Langstrecken- oder Regionalbereich einsetzen, ist der HD Hybrid deshalb die beste Wahl“, sagt der bei Continental für Nutzfahrzeug-Reifen verantwortliche Brandmanager Alexander Chmiel.

Die von Chmiel definierte Zielgruppe wächst: Transportunternehmer müssten ihre Fahrzeuge heute noch flexibler einsetzen als früher. Der reine Langstrecken- oder Regionaleinsatz lasse nach, wie es heißt. Die Bereiche Ladungsverkehr und Sammelgut würden zusammenwachsen und das führe zu anderen Anforderungen an die Reifen. „Genau dafür haben wir den HD Hybrid entwickelt. Dieser Reifen eignet sich für beide Welten“, so der Brandmanager.

Continental prognostiziert Hybrid-Reifen große Zukunft

Vor diesem Hintergrund ist Continental eigenen Angaben zufolge davon überzeugt, dass der „HD Hybrid“ schon in wenigen Jahren „unser am meisten verkaufter Reifen für die Antriebsachse sein wird — und 50% innerhalb unseres eigenen Antriebsreifen-Sortiments ausmachen wird“, schätzt Chmiel. Derzeit werde dieses Segment bei Continental noch klar vom Allround-Reifen HDR2 dominiert.

Durch das integrierte Runderneuerungs-Programm werde sich der Wandel des Marktes noch beschleunigen: Flottenbetreiber, die sich bisher für die Modelle HDL2 und HDR2 entschieden haben, können sich aufgrund der identischen Karkassen bei der Runderneuerung für einen „HD Hybrid“-Laufreifen entscheiden.

(ID:349679)