Viastore hilft unter anderem mit modernem Intralogistik-Know-how dabei, die Logistikkapazitäten beim Insektenschutzspezialisten Neher an dessen Hauptsitz in Frittlingen zu optimieren.
So ein softwaregesteuertes Lager erleichtert die Intralogistik. Viastore ist Spezialist auf diesem Gebiet und installiert nun ein solches für den Insektenschutzhersteller Neher, um dessen logistische Kapaziäten mit modernen Systemen zu erweitern.
(Bild: Viastore)
Viastore kann sich über einen Auftrag des führenden Insektenschutzherstellers Neher freuen, bei dem es darum geht, am Hauptsitz von Neher, im baden-württembergischen Frittlingen, unter anderem das Warehouse-Management-System (WMS) Viadat einzuführen. Damit sollen künftig alle Prozesse gesteuert werden, sowie die bestehenden und neuen Lagerbereiche einheitlich verwaltet. Das Planungs- und Consulting-Team von Viastore unterstützt außerdem bei der Einführung neuer Lagertechnik.
Partner von der Machbarkeitsstudie bis zur Realisierung
Neher, merkt Viastore an, ist auf maßgefertigte Insektenschutzsysteme für Fenster und Türen spezialisiert. Um auf jede Einbausituation sowie auf individuelle Wünsche reagieren zu können, umfasst das Sortiment nicht nur Standardprodukte, sondern auch zahlreiche Sonderkonstruktionen, heißt es weiter. Die Fertigung benötige dafür ein breites Materialspektrum, das vom Langgut über Palettenware und Kleinteile bis hin zu verschiedenen Geweben reiche. Der innerbetriebliche Materialfluss bei Neher ist deshalb relativ komplex, so Viastore.
Das bestehende Lager ist jetzt außerdem an seine Kapazitätsgrenze gestoßen. Neher entschied sich deshalb dazu, die Kapazitäten am Standort zu erweitern. Der Intralogistikspezialist Viastore ermittelte dazu in einer Machbarkeitsstudie und anhand einer Feinplanung des Logistikkonzepts das für den Hersteller am besten geeignete Gesamtpaket, heißt es. Die Stuttgarter Experten unterstützen außerdem bei der Umsetzung des Vorhabens. Das bestehende automatische Langgutlager wird nun deutlich vergrößert. Zudem entstehen ein manuelles Langgut- und Fachbodenlager sowie ein Palettenlager. Insgesamt werde sich die Lagerkapazität bei Neher dadurch etwa verdoppeln.
WMS steuert sämtliche Arbeits- und Materialflussabläufe
Den komplexen Warenfluss, mit seinen vielen unterschiedlichen Teilen und Größen davon, hat dann künftig das Warehouse-Management-System (WMS) Viadat 9.3 im Griff, heißt es weiter. Denn im Gegensatz zur bisher eingesetzten Software könne diese die gesamte Auftragsstruktur transparent abbilden und sämtliche für diese Aufgabe erforderlichen Funktionalitäten bieten. Viadat soll dabei sämtliche Arbeits- und Materialflussprozesse steuern sowie alle automatischen und manuellen Lagerbereiche bei Neher einheitlich und transparent verwalten. Das spart Schnittstellen, was für Neher den Vorteil bringt, dass man bei allen Fragen rund um die Intralogistik künftig auch nur ein Unternehmen kontaktieren muss.
(ID:47876158)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.