Regale Eine Qualitätsanlage fürs Tiefkühllager

Von Jörg Buschmann

Anbieter zum Thema

Mit einem umfangreichen Modernisierungsprojekt im Tiefkühlsegment hat der Intralogistikspezialist AR Racking für Nordfrost die Lagerkapazitäten am Standort Groß-Gerau (Hessen) erhöht. Mit der Umsetzung von Zusatzaufgaben konnten auch die intralogistischen Prozesse des Tiefkühllogistikers weiter optimiert werden.

Nordfrost hat seinen Tiefkühlbereich am Standort Groß-Gerau umfangreich modernisiert und sich dazu kompetente Hilfe von AR Racking ins Haus geholt.
Nordfrost hat seinen Tiefkühlbereich am Standort Groß-Gerau umfangreich modernisiert und sich dazu kompetente Hilfe von AR Racking ins Haus geholt.
(Bild: Harry Köster Fotografie)

Mit einem flächendeckenden Logistiknetz von bundesweit 40 unternehmenseigenen Standorten ist Nordfrost mit Sitz im friesischen Schortens bei Wilhelmshaven Marktführer in der deutschen Tiefkühllogistik. Im hessischen Groß-Gerau betreibt die international tätige Nordfrost-Gruppe einen ihrer größten Logistikstandorte, rund zehn Autominuten vom Flughafen Frankfurt entfernt. Vor gut fünf Jahren wurde der Standort bereits mit dem Bau einer neuen, 5000 m² großen Umschlaghalle sowie umfangreichen Modernisierungen und der Einrichtung neuer Techniken erweitert. „Die Lagertechnik unserer Standorte halten wir kontinuierlich auf dem aktuellen Stand und bauen unsere Kapazitäten laufend bedarfsgerecht weiter aus“, fasst Peter Wilke, technischer Leiter bei Nordfrost, zusammen.

Denn eine große Stärke von Nordfrost ist es, als Logistikdienstleister für die Lebensmittelindustrie und den Lebensmitteleinzelhandel immer flexibel auf neue Kundenanforderungen zu reagieren. Vor diesem Hintergrund entschied sich die Unternehmensführung in Bezug auf einen Teilbereich des Logistikzentrums in Groß-Gerau unlängst für eine Umstrukturierung der Intralogistik. Den Zuschlag für das Projekt erhielten die Spezialisten für integrierte Intralogistiklösungen von AR Racking. „AR Racking offerierte uns ein überzeugendes Angebot“, begründet Wilke die Auftragsvergabe. „Damit deckte das Unternehmen nicht allein die Konzeption und Installation einer Neuanlage ab, sondern auch ein breites Spektrum anstehender Zusatzaufgaben.“

Die Rahmenhöhe der neuen Einschubregalanlage beträgt 10 m, was fünf Lagerebenen Platz bietet.
Die Rahmenhöhe der neuen Einschubregalanlage beträgt 10 m, was fünf Lagerebenen Platz bietet.
(Bild: AR Racking)

Innerhalb von sechs Wochen realisierte AR Racking den Auftragsumfang. Dazu wurde in einem Bestandsgebäude eine zweizeilige, mehr als 73 m lange Einschubregalanlage entlang der Hallenlängswände konzipiert. Die Rahmenhöhe von 10 m lässt fünf Lagerebenen zu, davon die oberen vier mit durchgehenden Rollenbahnen und einem leichten Gefälle von 4 %. „Mit einer Tiefe von rund 2,5 m und einer Breite von 2 m bieten die 35 Kanäle pro Regalzeile jeweils Platz für vier Paletten“, erläutert Roland Fischer, zuständiger Key-Account-Manager bei AR Racking. „Die Einspannlänge der Rollenbahnen ist auf 850 mm ausgelegt. Durch diese Anlagengestaltung ist gewährleitet, dass Paletten in den Kanälen immer gassenseitig präsentiert und komfortabel von den eingesetzten Schubmaststaplern aufgenommen werden können.“ Dies ist wichtig, damit es bei doppelttiefer Lagerung in den höheren Regalebenen nicht zu Problemen kommt, wenn Stapler ohne Teleskopgabeln zum Einsatz kommen.

Konsequent auf „minus“ ausgelegt

Ergänzend zu den beiden Regalzeilen installierte AR Racking an der Stirnseite der Halle in gleicher Ausgestaltung eine kleinere Regalzeile mit 80 Palettenstellplätzen, verteilt auf fünf Regalebenen. Insgesamt bietet die neue Einschubregalanlage damit 1470 Palettenstellplätze. Die statische Auslegung der Regalanlage erfolgte gemäß EN 15.512 DE. Überdies sind alle Regalkanäle entlang der Rahmen mit Führungsprofilen ausgestattet.

Die oberen vier Lagerebenen verfügen durchgehend über Rollenbahnen und ein leichtes Gefälle von 4 %.
Die oberen vier Lagerebenen verfügen durchgehend über Rollenbahnen und ein leichtes Gefälle von 4 %.
(Bild: AR Racking)

Mit den verwendeten Komponenten ist die Anlage zudem komplett auf die besonderen Bedingungen der Tiefkühllagerung mit einer Umgebungstemperatur von bis zu -25 °C sowie – hinsichtlich Sicherheit und Technik – auf die Standards und Richtlinienvorgaben gemäß DGUV 108-007, DIN EN ISO 14122 (Teil 1-4) und EN 15635 ausgelegt. „Die gesamte Anlage wurde bei laufendem Betrieb von unseren Monteuren unter TK-Bedingungen installiert“, hebt Fischer hervor, „eine beträchtliche Herausforderung hinsichtlich Arbeitsschutz, Sicherheit und der Arbeitsprozesse.“

Zuverlässige De- und Remontage

Um diese Anlage zu realisieren, mussten die Experten in dem Bestandsgebäude zunächst jedoch die bisherige Schmalgang-Regalanlage fachgerecht demontieren – einen Regaltyp, der bei Nordfrost sonst nicht eingesetzt wird und der ersetzt werden sollte. „Als Multiplayer für verschiedene Lagersysteme konnten wir mit unserem Leistungsangebot sowohl die Konzeption und Installation der neuen Einschubregalanlage abdecken, als auch die vorher erforderliche Demontage der Bestandsanlagen sowie die Remontage demontierter Regalzeilen und verschiedene weitere Zusatzarbeiten vornehmen“, unterstreicht Fischer. Für die Umsetzung wurde der Projektverlauf entsprechend getaktet. In ersten Schritten wurden zwei der vier Fahrwagen der Schmalgang-Verschieberegalanlage mit jeweils 19 Regalfeldern sowie eine Einfachregalzeile mit Zwangsführung und ein kleines Einschubregal zerlegt und abgetragen. Anschließend brachte AR Racking eine neue Wandverkleidung aus Blechpaneelen ein. Parallel dazu begannen an der freien Längsseite des Gebäudes die Montage der Neuanlage und der Abbau der verbliebenen Komponenten der Verschieberegalanlage.

Im Anschluss daran erfolgte die Remontage von zwei Doppelregalzeilen, die AR Racking für Nordfrost aus den ausgebauten Regalkomponenten nutzte. Dazu lieferte und montierte AR Racking neue, doppelte Verankerungen für die Rahmen und brachte 80 Stück Stützenschutz für die neu eingerichteten Bestandsregale ein. ■

* Jörg Buschmann ist Leiter Vertrieb Regalanlagen bei der AR Racking GmbH in 55593 Rüdesheim, Tel. (06 71) 92 03 42 53, jbuschmann@ar-racking.com

(ID:46959594)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung