Logistik-Software Einfaches Labelmanagement unter SAP

Redakteur: Volker Unruh

Lückenschluss zwischen SAP und Microsoft-Anwendungen: Mit Membrain-PAS LM sollen sich die effektive Erstellung, der Ausdruck und die Pflege von Etiketten direkt im SAP-System realisieren lassen, so die Membrain GmbH in Martinsried. Ohne Entwicklungskenntnisse sei die Erstellung eines Regelwerkes für die Findung von unterschiedlichen Etikettenformaten möglich.

Anbieter zum Thema

Die Pflege der Etikettenformate, der Etikettendrucker und ihrer Standorte erfolge direkt im Membrain-PAS LM. Der Standard beinhaltet bereits diverse Transaktionen (Druckprogramme) für die Erstellung von Produkt-, Lieferungs-, Versand- oder Lageretiketten (Transportaufträge, Lagerplatz, LE) sowie Etiketten zum Fertigungsauftrag. Membrain-PAS LM arbeitet unter Einbindung einer Microsoft-orientierten Etikettendesign-Software. Die laut Membrain einfach zu implementierende Software wird auf der SAP-Seite im Membrain-eigenen Namensraum von SAP installiert und bietet hohe Flexibilität bei geringem Pflegeaufwand.

Labelmanagement-Software ermöglicht individuelle Erweiterungen

Membrain-PAS LM soll zudem kundenindividuelle Erweiterungen bei der Datenbeschaffung bieten. Mit Membrain-PAS LM entfällt die Programmierung in SAP bei Änderung der Formate. Es gibt umfangreiche Testmöglichkeiten in SAP sowie das Monitoring über das SAP Application Log.

Durch die Integration der Software in die Membrain-PAS Suite soll es weitreichende Möglichkeiten zur Integration weiterer Komponenten geben, zum Beispiel einer Ampelsteuerung bei Druckerfehlern wie fehlendes Papier oder die Integration von Message-Funktionalität wie SMS und eine E-Mail-Integration im Falle von Störungen.

Die Implementierung erfolgt Membrain zufolge durch die Bereitstellung eines SAP Transports sehr schnell. Das Layout und die Felder werden einfach durch Upload aus der Design-Software übernommen. Durch den Entfall der Programmierung in SAP soll sich ein sehr kurzfristiger ROI ergeben.

(ID:341403)