Logimat 2022 Einstieg in die Welt der Wearable Barcode Scanner mit neuem Handgerät so leicht wie nie
Proglove bringt einen neuen Scanner mit dem dazu passenden Wearable auf den Markt. „LEO“ und der „Hand Strap“ sollen sich durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.
Anbieter zum Thema

Diese Lösung biete eine Ersparnis von bis zu 30 Prozent gegenüber dem aktuellen Portfolio dieses Anbieters, heißt es. Damit können nun auch kleinere Unternehmen, die oftmals noch konventionelle Pistolen-Scanner einsetzen, von den Vorteilen des Wearable-Scannens mit Proglove profitieren. Mit gerade einmal 35 Gramm bringt der Barcode-Scanner „LEO“ so wenig Gewicht auf die Waage wie kein anderer Scanner aus der Schmiede dieses Herstellers. Schon bei 300 Scans pro Schicht soll sich der neue Scanner in der Regel binnen 12 Monaten amortisiert haben. Dank des umfangreichen Integrationsportfolios wird die Verbindung mit anderen Smart Devices – wie etwa Tablets oder Smartphones – zum Kinderspiel. Darüber hinaus lässt sich der Handrücken-Scanner „over the air“ aktualisieren.
Außerdem stellt das Unternehmen in Stuttgart weitere zentrale Neuerungen vor: zum Beispiel die Narrative Insights für seine Industry-Analytics-Lösung. Damit erhalten Anwender von Proglove Insight nun – ohne manuelle Eingriffe – automatisierte Updates über wichtige Ereignisse und zentrale Entwicklungen auf ihrem Shop Floor. Und schließlich profitieren die Nutzer der „MARK“-Produktfamilie jetzt von einem Firmware-Update, das es in sich hat: Denn die Wearable Scanner erzielen damit bis zu 40 Prozent mehr Batterielaufzeit, wie es heißt.
Auf der Messe: Workaround GmbH, Halle 6, Stand C19.
(ID:48138064)