Gabelhubwagen Elektrischer Gabelhubwagen erhöht Produktivität auf der „letzten Meile“

Mit dem neuen Citi-Truck-Gabelhubwagen bringt Linde Material Handling ein Gerät auf den Markt, das erhebliche Produktivitätssteigerungen insbesondere beim „letzten Kilometer“ der Warenzustellung verspricht. Bei minimalem Kraftaufwand soll der Betreiber mit dem Gabelhubwagen Lasten bis zu 500 kg bequem und sicher auch über längere Strecken hinweg bewegen können.

Anbieter zum Thema

Eine Weltneuheit hat Linde Material Handling, Aschaffenburg, kürzlich in der Frankfurter Commerzbank-Arena der Fachpresse vorgestellt: Den futuristisch anmutenden Gabelhubwagen Citi-Truck. Die Anforderungen an das Gerät, das eine neue Modellklasse zwischen Handgabelhubwagen und elektrischem Niederhubwagen darstellt, haben die Anwender ins Pflichtenheft geschrieben, wie es heißt.

Gabelhubwagen für innerstädtische Zustellungen

Ausgangspunkt sei die Erkenntnis gewesen, dass es eine zunehmende Zahl an Lieferungen in die Innenstädte gebe und dass Verkehrsführung, enge Straßen, aber auch Hindernisse durch Parkplätze oder Bordsteine, die Belieferung von Geschäften, Restaurants, Handwerksbetrieben oder Supermärkten erschwerten.

In den meisten Fällen werden für den letzten Kilometer der Warenzustellung Handgabelhubwagen eingesetzt, die dem Bediener körperlich einiges abverlangen. Denn um die Ware vom Lkw zum Zielort zu bringen, muss der Bediener die Gabelzinken zunächst anheben und dazu mit der Deichsel mehrfach „pumpen“.

Elektrischer Gabelhubwagen erspart Schwerstarbeit

Es folgt das Ziehen und Schieben der schweren Lasten über längere Strecken allein mit Muskelkraft. Und selten ist der Fahrbahnbelag eben — dann muss die schwere Last über Bordsteine, Rampen oder Absätze gewuchtet werden.

Mit dem Gabelhubwagen von Linde hat diese Schwerstarbeit Unternehmensangaben zufolge ein Ende. Das leichte, aber dennoch robuste Gerät entlastet den Bediener maßgeblich durch den eingebauten Elektromotor, die speziellen Räder sowie die ergonomische Deichsel. Gleichzeitig sorgt der Gabelhubwagen für eine schnelle Warenzustellung und höhere Produktivität, wie es heißt.

Gabelhubwagen-Lastrollen passen sich Hindernissen an

Wie Linde Material Handling mitteilt, ist der kompakte Gabelhubwagen sowohl für kleinere Sendungen geeignet als auch für palettierte Waren mit bis zu 500 kg. Hindernisse bis zu 70 mm, wie beispielsweise Bordsteine oder Kanten, überwindet das unter 100 kg leichte Gerät mit Röhrenstruktur mühelos. Verantwortlich dafür sind nicht zuletzt die speziell für diesen Zweck konzipierten Räder und Rollen.

(ID:344464)