Flurförderzeuge Elektro-Deichselhubwagen kombiniert Mitfahrgerät und Niederhubwagen

Der neue Elektro-Deichselhubwagen ERE C20 von Jungheinrich kombiniert Mitfahrgerät und Niederhubwagen und kann Lasten von bis zu 2000 kg aufnehmen.

Anbieter zum Thema

Kommt im Dezember: der neue Elektro-Deichselhubwagen ERE C20.
Kommt im Dezember: der neue Elektro-Deichselhubwagen ERE C20.
(Bild: Jungheinrich)

Das Kombigerät ist mit einem zusätzlichen Masthub mit einer Tragkraft von bis zu 700 kg ausgerüstet. Damit können Paletten über einen in den Batterieraum integrierten Einfachmast bis auf eine Höhe von 752 mm angehoben werden. „Damit verfügt das Fahrzeug über zusätzliche Einsatzmöglichkeiten für Kommissionier- und leichte Stapelarbeiten“, so Michael Hohmann, Produktmanager Niederhubwagen beim Hamburger Flurförderzeug-Hersteller. Durch das Anheben der Last könne die zu kommissionierende Ware zudem mühelos auf eine rückenschonende Greifhöhe gebracht werden.

Hohe Beschleunigung bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch

Das neue Gerät ist dank kompakter Bauweise besonders wendig und flexibel einsetzbar – sowohl im Lager als auch beim Be- und Entladen von Lkw. Jungheinrich hat das Fahrzeug mit der aktuellen Generation seiner Drehstromtechnik ausgerüstet. Der Wirkungsgrad des wartungsfreien Fahrmotors wurde, wie es heißt, genau auf diese neue Fahrzeuggeneration abgestimmt. Das Resultat sei eine hohe Beschleunigung bei gleichzeitig sehr niedrigem Energieverbrauch. Hohmann: „Das sind die besten Voraussetzungen für einen schnellen und effizienten Warenumschlag.“

Der ERE C20 verfügt über das Assistenzsystem Pro-Trac-Link. Hierbei handelt es sich um gefederte und gedämpfte Stützräder, die über eine Koppelschwinge miteinander verbunden sind. Michael Hohmann: „Damit besitzt dieses Fahrzeug hervorragende Fahreigenschaften, sowohl im Hinblick auf Sicherheit als auch auf Stabilität und Ergonomie.“

Auch zum ergonomischen Beladen von Lkw geeignet

Das Fahrzeug hat eine weich gefederte, klappbare Plattform zum Mitfahren sowohl über kürzere als auch mittellange Strecken. Zusätzlich wurde zum Schutz von Fahrer, Fahrzeug und zu transportierender Last der Antrieb des Deichselhubwagens mit dem Assistenzsystem Shock-Protect ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine lastspezifische Federung, die Stöße für Fahrer, Chassis und Ware zusätzlich mindert – vor allem beim Passieren von Schwellen und Überfahren von Laderampen. „Niederhubwagen, die mit diesem System ausgestattet sind, sind somit auch für eine sichere und ergonomisch einwandfreie Beladung von Lkw geeignet“, so der Produktmanager Hohmann.

(ID:43093359)