Logimat 2015 Elektrokettenzug mit integriertem Hubumrichter

Der Chainster GT ist ein Elektrokettenzug mit vorprogrammiertem, im robusten Alu-Gehäuse untergebrachten Frequenzumrichter, der viele Funktionen bietet und für noch höhere Betriebssicherheit sorgt.

Anbieter zum Thema

Der Chainster GT wird serienmäßig mit oberem Haken für Traglasten bis 2.500 kg angeboten. Optional sind Schiebe- und frequenzumrichtergesteuerte Motorfahrwerke verfügbar.
Der Chainster GT wird serienmäßig mit oberem Haken für Traglasten bis 2.500 kg angeboten. Optional sind Schiebe- und frequenzumrichtergesteuerte Motorfahrwerke verfügbar.
(Bild: SWF Krantechnik)

Ein breiter Geschwindigkeitsbereich gewährleistet nach Herstellerangaben effektives, schnelles Arbeiten. Bei Teillasten kleiner 30 % kann die Last mit doppelter Hubgeschwindigkeit verfahren werden (ESR), wie es heißt. Im Gegenzug dazu könne der Anwender zum punktgenauen Platzieren der Lasten auf geringe Hubgeschwindigkeiten zurückgreifen. Der Elektrokettenzug soll unter anderem aufgrund der intelligenten Hubwerküberwachung überzeugen. Die Rutschkupplung wird elektronisch überwacht. Mittels Lastkollektivspeicher wird die verbleibende sichere Betriebszeit (SWP) permanent berechnet. Der Überlastschutz wird sowohl mechanisch als auch elektronisch gewährleistet. Zudem werden Schockbelastungen verhindert, was die Wirkung von plötzlichen Stößen reduziert.

Wo zu finden? Halle 6, Stand 6D04

(ID:43116031)