Bahntransporte Endlich CO2-frei von Osnabrück nach Hamburg rollen

Von DB

Anbieter zum Thema

Rund 5.000 Tonnen CO2 soll die neue Direktverbindung für Warentransporte zwischen Osnabrück und Hamburg im Jahr einsparen. Hier mehr dazu.

Happy Logistics! TFG Transfracht und der Terminalbetreiber Container Terminal Osnabrück (CTOS) bieten seit dem 10. Januar sechs wöchentliche Direktverbindungen zwischen Osnabrück und Hamburg an. Hier steht der Albatrosexpress im abendlichen CTOS.
Happy Logistics! TFG Transfracht und der Terminalbetreiber Container Terminal Osnabrück (CTOS) bieten seit dem 10. Januar sechs wöchentliche Direktverbindungen zwischen Osnabrück und Hamburg an. Hier steht der Albatrosexpress im abendlichen CTOS.
(Bild: CTOS)

Gute Nachrichten zum neuen Jahr hat die Deutsche Bahn zu melden. Denn TFG Transfracht und der Terminalbetreiber Container Terminal Osnabrück (CTOS) bieten seit dem 10. Januar sechs wöchentliche Schienendirektverbindungen zwischen Osnabrück und Hamburg an. Durch die Nutzung von „TFGeco train“ seien diese Transporte wegen des genutzten Ökostroms zu 100 Prozent CO2-frei. Auch der Betrieb am Terminal Osnabrück erfolge zu 100 Prozent mit Ökostrom.

Das erklärte Ziel der Partner ist es, das Angebot an Shortland-Feedern zu erweitern, um eine umweltfreundliche Transportalternative für den attraktiveren Umstieg von der Straße auf die Schiene zu bieten. Auch registriere man eine steigende Nachfrage umweltbewusster Transportmöglichkeiten. Mit diesem Schritt verlagere man in der Region weitere 30.000 TEU (Twenty-Foot Equivalent Unit) von der Straße auf die Schiene.

Alte Kaserne unterstützt klimaschonende Transporte

Mit den sechs neuen Verbindungen der TFG entwickle sich ein weiterer wichtiger Baustein für attraktive und umweltfreundliche KV-Verbindungen in der Region Osnabrück. Die neue Drehscheibe für den Kombinierten Verkehr ist seit Frühjahr 2020 auf einer 9,5 Hektar großen ehemaligen Kasernenfläche am Osnabrücker Hafengelände entstanden, wie man weiter erfährt. Sie bietet eine Abstellkapazität von 2.000 TEU. Für die Abfertigung stehen vier je 730 Meter lange und zwei je 300 Meter lange Gleise sowie zwei 40 Meter hohe Portalkräne zur Verfügung.

(ID:47922211)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung