Containerkrane Energie und Daten effizienter übertragen
Auf der Rotterdamer Fachmesse TOC Europe hat Conductix-Wampfler zwei Neuheiten präsentiert, mit denen die Energie- und Datenübertragung für Containerkrane noch effizienter vonstatten gehen soll.
Anbieter zum Thema

Profidat ist nach Darstellung des Unternehmens eine extrem kompakte Lösung zur Datenübertragung in rauen Hafenumgebungen. Der zunehmende Automatisierungsgrad in Containerhäfen mache die Übertragung von immer größeren Datenmengen und Steuersignalen in Echtzeit notwendig. Mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 100 Mbit/s, einem Echtzeitkanal für Profinet-Sicherheitssignale (Profisafe) und einer Audio- und Videoübertragung per Ethernet wird Profidat diesen Anforderungen gerecht, heißt es. Es könne weltweit zulassungsfrei eingesetzt und sehr einfach in bestehende Systeme integriert werden.
Effektivität, Energieeffizienz und Lebensdauer verbessern
Die High-Dynamics-Smart-Drive-Motorleitungstrommel dieses Herstellers wurde speziell für hochdynamische Krananwendungen konzipiert. Besonders im automatisierten Stapelkranbereich würden die gewünschten Verfahr- und Mittenüberfahrt-Geschwindigkeiten sowie die Beschleunigungen anspruchsvoller – die Systemgrenze hinsichtlich der maximalen Leitungsbelastung rückten näher. Die neue Motorleitungstrommel-Generation will durch einen optimierten Trommelkörper mit kleinstmöglicher Massenträgheit überzeugen, durch eine einzigartige und hochentwickelte Steuerungssoftware sowie durch die neu entwickelte HD-Getriebebaureihe, die in drei Baugrößen jeweils über 20 verschiedene Übersetzungsverhältnisse zur Verfügung stellt. Kombiniert ermöglichten diese Komponenten die Optimierung der Antriebsauslegung, eine Reduzierung der Leitungsbelastung und eine Steigerung der Energieeffizienz, wie es heißt.
(ID:43515525)