Lagertechnik Energieeffiziente Lichtsteuerung im Lager

Die 24/7-Beleuchtung von Altanlagen macht das Warehousing unnötig teuer. Effiziente, wartungsarme LED-Beleuchtung in Kombination mit dem richtigen Lichtmanagement können hier viel Geld sparen, denn eine Dauerbeleuchtung muss häufig nicht sein.

Anbieter zum Thema

Die tageszeitabhängige Steuerung der Beleuchtung von Kommissionierflächen kann viel Energie einsparen.
Die tageszeitabhängige Steuerung der Beleuchtung von Kommissionierflächen kann viel Energie einsparen.
(Bild: licht.de - ZVEI)

Die Brancheninitiative licht.de des ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. gibt Tipps zum effektiven Lichtmanagement für Lager und Logistik: Gegenüber Altanlagen bringen Lichtmanagementsysteme, Anwesenheitserfassung und LED-Technik deutliche Einspareffekte. Dabei sind die Anforderungen an Regalflächen, solche, auf denen kommissioniert wird und welche mit Bildschirmarbeitsplätzen durchaus unterschiedlich, da diese Bereiche, je nach Tageszeit, unterschiedlich genutzt werden.

Betreiber legt Anforderungen in den Zonen fest

Wenn ein Bereich mit einer Lichtsteuerung in Kombination mit Anwesenheitssensoren ausgerüstet ist, wird dieser Bereich nur dann komplett ausgeleuchtet, wenn die Sensoren eine Bewegung erkennen oder sich zumindest jemand dieser Zone nähert. Wenn niemand da ist, dimmt die Korridorfunktion die Anlage normalerweise auf 10 % ihrer Leistung herunter. Dabei legt der Anlagenbetreiber seine Anforderungen an die unterschiedlichen Zonen im System fest, damit der Betriebsablauf optimal unterstützt wird.

Die Hallenhöhe ist für die Wahl der richtigen Beleuchtung ausschlaggebend. Wie die Brancheninitiative licht.de mitteilt, werden bis 6 m Lichtbandsysteme oder LED-Pendelleuchten eingesetzt. In höheren Räumen geben Hallenreflektorleuchten mit schräg strahlenden Reflektoren gleichmäßige vertikale Beleuchtungsstärken ab. Dabei sei besonders wichtig, dass das Personal beim Hinaufschauen nicht geblendet werde – ein Blendschutz verhindere daher die Direktblendung.

Nützliche Informationen zum Download

Im Hochregallager gibt es laut licht.de spezielle Lichtverteilungen, die sich bis zu 15 m Lichtpunkthöhe eigneten. In Kühlräumen dagegen würden Leuchten höherer Schutzart zum Einsatz kommen. Dort seien LED gut geeignet, weil sie auch bei niedrigen Temperaturen effizient arbeiten würden. Die Brancheninitiative bietet in Heft 12 „Lichtmanagement“ weitere Informationen zum kostenfreien Download.

Weitere Informationen: https://www.licht.de/de/

https://www.zvei.org/

(ID:44872370)