Gefahrstofflager Energieeffizientes Lagern brennbarer Medien
Säbu Morsbach bietet mit dem „Safe Tank Control“ ein isoliertes Gefahrstofflager zur Lagerung von brennbaren Medien an, das Personen und Objekte vor gefährlichen Gasen und Gas-Luft-Gemischen sichert.
Anbieter zum Thema

Mit seinem isolierten Gefahrstofflager will Säbu neue Maßstäbe bei der Lagerung von brennbaren Gefahrstoffen setzen. Der „Safe Tank Control“ verfügt über einen Lüfter in Verbindung mit einer Gaswarnanlage mit einem integrierten Sensor – ein explosionsgeschützter Lüfter ist nicht notwendig. Sobald die Gaskonzentration im Innenraum, die vom Sensor permanent gemessen wird, 10 % der untersten Explosionsschutzgrenze übersteigt, schaltet sich der Lüfter automatisch ein – selbst wenn das Gefahrstofflager geschlossen ist.
Gaswarnanlage unterbricht Stromzufuhr
Sollte die Gaskonzentration im „Safe Tank Control“ 20 % überschreiten, wird die Stromzufuhr zu allen elektrischen Geräten im Innenraum automatisch durch die Gaswarnanlage unterbrochen. Eine rote Kontrollleuchte an der Außenseite des Gefahrstofflagers leuchtet dann auf und ein Warnsignal ertönt.
Das neue Gefahrgutlager aus dem Hause Säbu ist vom Deutschen Institut für Bautechnik, Berlin, für die Lagerung aller Wassergefährdungsklassen (1 bis 3) geprüft. Der TÜV Rheinland hat ein Gutachten zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten sowie zur aktiven und passiven Lagerung nach der Betriebssicherheitsverordnung erstellt. Die CE-Kennzeichnung mit Leistungserklärung für den ortsgebundenen Standsicherheitsnachweis des „Safe Tank Control“ nach Eurocode 3 liegt vor, so Säbu.
Weitere Informationen: http://www.saebu.de/
(ID:44850873)