Logistik-Awards Energy Globe Award für Göteborger Hafen

Anbieter zum Thema

Schon zum zweiten Mal hat der Göteborger Hafen den Energy Globe Award gewonnen. Vor zehn Jahren konnte man den renommierten Umweltpreis für seine Arbeit an elektrischen Anschlüssen für Schiffe einheimsen. Jetzt wurden die Schweden für ihr hafeneigenes Eisenbahnnetz Railport Scandinavia ausgezeichnet.

Energy Globe Award ceremony.
Energy Globe Award ceremony.
(Bild: Creative Commons Attribution)

Railport Scandinavia, das Schienennetz des Göteborger Hafens, verbindet derzeit den Hafen von Schwedens zweitgrößter Stadt mit 80 Abfahrten pro Woche mit 30 Binnenterminals an Standorten in ganz Schweden und Norwegen. Das Eisenbahnnetz trägt so zu einer jährlichen Verringerung der CO2-Emissionen von 60.000 Tonnen bei, wie der Hafen angibt.

Dies ist eine langfristige Initiative mit hoher Priorität, an der wir nun schon seit mehr als 20 Jahren entschlossen arbeiten. Es ist wirklich großartig, dass diese Arbeit anerkannt wird.

Antti Laakso, Senior Logistics Development Manager der Göteborger Hafenbehörde

Die wichtigste Anerkennung bestehe für Laakso jedoch darin, dass das Schienensystem weiterhin exponenziell wachse. Im letzten Jahr seien 458.000 Container per Schiene zwischen dem Göteborger Hafen und einem der angeschlossenen Binnenterminals gefahren – eine Steigerung gegenüber Vorjahr von 9 Prozent. Und 2022 wurden zusätzliche Bahn-Shuttles eingeführt, während das bestehende System einen Anstieg des Volumens mit häufigeren Abfahrten verzeichnete. Wie es heißt, beträgt die Wachstumsrate des Railport Scandinavia in diesem Jahr bisher 13 Prozent.

Umweltpreis mit Welt-Renommee

Langfristig gesehen ist der Anteil des schienengestützten Containerverkehrs seit dem Start der Railport-Scandinavia-Initiative vor mehr als 20 Jahren von 20 auf 60 Prozent gestiegen. Das sei ein Niveau, das nur wenige andere große internationale Häfen erreichen könnten, so die Schweden. Der internationale Umweltpreis Energy Globe Award hat seinen Sitz in Wien (Österreich) und wird seit 1999 verliehen. Mit über 2.500 Wettbewerbsbeiträgen aus 180 Ländern ist er einer der renommiertesten Umweltpreise der Welt. (bm)

(ID:48801169)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung