Der Böblinger IT-Spezialist installiert eine neue Softwaregeneration im größten Logkistikzentrum von Ikea. Die sogenannte E-MES steuert und visualisiert die Kommissionierung der Ware für ganz Europa.
Am Ikea-Distributionsstandort Dortmund-Ellinghausen steht das weltweit größte Logistikzentrum des Konzerns. Der IT-Spezialist Enisco hat bei den Schweden jetzt das Industrie-4.0-Zeitalter eingeläutet. Und so lief das...
(Bild: Inter Ikea Systems)
Am Ikea-Distributionsstandort in Dortmund-Ellinghausen wird vom konzernweit größten Logistikzentrum an Einrichtungshäuser in ganz Europa distribuiert. In den Hallen des rund 1,35 Quadratkilometer messenden Geländes der ehemaligen Kohlenhalde der Hösch AG kümmern sich rund 2.000 Mitarbeitende um die Belieferung der Einrichtungshäuser und der Kundenbestellungen aus Deutschland. Mit der Installation einer neuen Softwaregeneration von Enisco pushen die Böblinger nun, wie es heißt, den schwedischen Möbelkonzern in die Ära der Industrie 4.0. Das habe man außerdem in kürzester Zeit erledigt. Laut Werner Gruber, dem CEO von Enisco, beweist das eindrücklich, dass sein Unternehmen nicht nur für die Automobilbranche wichtig ist, sondern auch in der Logistikwelt wertvolle Unterstützung leisten kann.
Spezial-MES automatisiert die Warenkommissionierung
Denn, so betont der Spezialist, ist Schnelligkeit in der Logistikbranche ein dominierender Wettbewerbsfaktor für den Erfolg. Die neue Software von Enisco unterstützt nun dabei, bestellte Waren automatisiert, und damit noch schneller, zusammenzustellen. Folglich verbessert sie das Lieferkettenmanagement, wie Enisco erklärt.
Bei Ikea in Dortmund kommt jetzt die Spezialsoftware E-MES (MES = Manufacturing Execution System) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein modulares Tool, speziell für Logistikbelange und Fertigungsprozesse, das in unterschiedlichsten Branchen punkten kann, wie es dazu heißt.
Die Software E-MES steuert und visualisiert nun auch bei Ikea die Kommissionierung, und zwar die der drei dort befindlichen Hochregallager. Die pro Auftrag bestellte Ware wird dabei automatisiert zusammengestellt und über ein Elektrohängebahn-System zu den passenden Kommissionierplätzen gebracht. Alle Vorgänge visualisiere die Software animiert und leicht verständlich entlang des Elektrohängebahn-Systems.
(ID:47990158)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.