Bei der Mitgliederversammlung des Kunststoffland NRW e. V. wurde 2019 nicht die Produktion, sondern die Logistik der Kunststoffindustrie in den Fokus gerückt.
Beim Betriebsrundgang im Greiwing-Werk in Wesel bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die Ansprüche der Kunststofflogistik.
(Bild: Greiwing/sht)
Wenn sich die Kunststoffbranche trifft, dann wäre man häufig auf die Produktion fokussiert. Laut Jürgen Greiwing, geschäftsführender Gesellschafter bei Greiwing, sollte dieses Jahr bei der Mitgliederversammlung des Kunststoffland NRW e. V. ein Kontrapunkt gesetzt und die Logistik in den Vordergrund gerückt werden. In den letzten Jahren habe sich die Logistik in der Branche von einem fast ausschließlich auf den Transport ausgerichteten Prozess zu einem bunten Spektrum unterschiedlicher Leistungen entwickelt. Das, sowie volle Auftragsbücher bei einem gleichzeitigen Mangel an Fachkräften, führe zu einer Ausgliederung der Produktion nachgestellter Prozesse. Die Gastgeber des diesjährigen Mitgliedertreffens des Verbands, Greiwing und Sievert Handel Transporte (SHT), hätten diese Entwicklung bereits früh erkannt und in Dienstleistungsangebote investiert.
Lager- und Logistikflächen verdreifacht
SHT zum Beispiel hat nach eigenen Angaben vor Kurzem die Lager- und Logistikfläche an seinem Standort im niederländischen Hardenburg verdreifacht. Kunden aus der Kunststoffindustrie sollen die Flächen dort als „Value-added Service“ noch besser nutzen können. Laut Greiwing haben die Investitionen in einen neuen Standort mit rund 35 Mio. Euro zu Buche geschlagen. 60.000 m² umfasst die neue Niederlassung in Burghausen in Bayern. Dort sollen speziell Dienstleistungen für die Chemieindustrie erbracht werden können. Gefahrstoffe bis zur Wassergefährdungsklasse drei dürfen dort gelagert werden, heißt es vom Unternehmen.
Wie das Ganze in der Praxis aussieht – zumindest bei Greiwing – davon konnten sich die Teilnehmer der Versammlung dann noch bei einer Werksführung überzeugen. Rui Macedo, Geschäftsführer von Sievert Handel Transporte, sagte zum Betriebsrundgang: „Die Logistik wird häufig noch immer unterschätzt. Wer aber einmal mit eigenen Augen gesehen hat, wie umfangreich und anspruchsvoll allein die Anlagen- und Prozesstechnik ist, die wir und unsere Mitbewerber unterhalten, gewinnt schnell ein anderes Bild.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.