Ladungsträger Epal-Palettenproduktion weiter auf hohem Niveau

Die Produktion von Epal-Ladungsträgern (European Pallet Association) ist auch 2019 gewachsen: Rund 123 Mio. der Paletten und Gitterboxen wurden im letzten Jahr gefertigt und repariert.

Anbieter zum Thema

Im Jahr 2019 wurden nach Angaben der Epal-Organisation 123 Mio. Ladungsträger im weltweit größten offenen Tauschpool produziert und repariert.
Im Jahr 2019 wurden nach Angaben der Epal-Organisation 123 Mio. Ladungsträger im weltweit größten offenen Tauschpool produziert und repariert.
(Bild: Epal)

Das Fundament des Epal-Systems fußt auf der unabhängigen Qualitätssicherung dieser Ladungsträger, deren internationalem Markenschutz, der Akzeptanz der Epal-Paletten bei allen Marktteilnehmern, ihrer ökologischen Verantwortung und ihrer Nachhaltigkeit. Auch im Jahr 2019 ist das Gesamtvolumen der Produktion und Reparatur von Epal-Paletten, auch Europaletten genannt, wieder gewachsen: auf 123 Mio. Ladungsträger. Das ist ein leichtes Plus von 1 % im Vergleich zum Vorjahr. Epal-Präsident Robert Holliger: „Trotz der Abschwächung der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa sind der Bedarf und die Nachfrage an Epal-Paletten im Jahr 2019 gestiegen.“

Der globalen Transportlogistik stehen damit aktuell über 600 Mio. Epal-Paletten und 20 Mio. Gitterboxen zur Verfügung. Zum Einsatz kommen die Logistikhelfer bei Verladern, Transportunternehmen und großen Retailern. Wie Epal mitteilt, wächst dieser Pool seit vielen Jahren in Europa jeweils an. Durch die hohe Neuproduktion sei der Pool auch in der Lage, die wachsenden Qualitätsansprüche der Supply Chain zu bedienen, wie es von Seiten der Epal-Organisation aus heißt.

(ID:46401058)