Start-up-Plattform EPG lässt die Rakete starten

Die Ehrhardt Partner Group (EPG) hat mit dem EPG Rocket Club eine Innovations- und Präsentationsplattform für Start-ups geschaffen. Jetzt haben sieben Unternehmen ihre kreativen IT-Lösungen präsentiert.

Anbieter zum Thema

Mit dem EPG Rocket Club hat der Logistiksoftware-Anbieter Ehrhardt Partner Group eine Plattform für Visionäre und Pioniere der Branche geschaffen.
Mit dem EPG Rocket Club hat der Logistiksoftware-Anbieter Ehrhardt Partner Group eine Plattform für Visionäre und Pioniere der Branche geschaffen.
(Bild: EPG)

Das Wichtigste gleich zu Beginn: The award goes to ... Vienna. Sieben Unternehmen, unter anderem aus Hamburg, München und Wien, haben kürzlich EPG ihre innovativen IT-Lösungen präsentiert: von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) über smarte Roboter bis hin zu vollständig automatisierten Lagern. Die Wahl der Jury für den grün schimmernden EPG Rocket Club Award in – der Name ist Programm – Raketenform fiel auf ein österreichisches Unternehmen mit einer Onlineplattform für die Binnenschifffahrt: die Spotvessels GmbH.

Wir haben faszinierende Visionäre der Logistik erlebt, die mit viel Herzblut und Überzeugung ihre Ideen vorgestellt haben.

Dennis Kunz, Direktor Marketing EPG

Mit dem EPG Rocket Club möchte der Softwareanbieter jungen Unternehmen die Gelegenheit geben, sich mit den erfahrenen Fachexperten der EPG auszutauschen und Teil des internationalen Netzwerkes der Unternehmensgruppe zu werden, die mittlerweile an 19 Standorten weltweit vertreten ist.

Die Vertreter der ersten sieben Firmen, die sich um den EPG Rocket Club Award beworben haben, sind allesamt Visonäre und Pioniere der Branche.
Die Vertreter der ersten sieben Firmen, die sich um den EPG Rocket Club Award beworben haben, sind allesamt Visonäre und Pioniere der Branche.
(Bild: EPG)

Die „Rakete“ (siehe Video unten) wollten viele mit nach Hause nehmen: ob mithilfe einer Cloud-basierten Anwendung für die Ersatzteilbeschaffung, einer Software zur Digitalisierung von Containertransporten oder einem digitalen Palettenschein. Das Gewinnerunternehmen aus Wien, die Spotvessels GmbH, hat eine Onlineplattform entwickelt, mit der das Buchen von Frachttransporten sowie das Flottenmanagement von Binnenschiffen und Bargen grundlegend verbessert werden soll. Mit der Lösung sollen Ladungskapazitäten effektiver ausgeschöpft, Leerfahrten reduziert und damit die Effizienz der Frachter gesteigert werden.

Kunz: „In Zeiten der digitalen Transformation gilt es, voneinander zu lernen und neue Synergien zu schaffen.“ Der EPG Rocket Club werde dabei auch als Community in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Hier geht es zum Video des Events:

(ID:47924568)