Lagertechnik Erfahrungsaustausch auf dem internationalen Händlertreffen bei Meta-Regalbau

Internationales Flair in Arnsberg: Unter dem Motto „Meta und seine Top-Partner — Erfahrungen gemeinsam nutzen“ trafen sich über 30 Teilnehmer aus 13 Ländern Ende Januar 2010 in Arnsberg zur traditionellen Exporttagung. Mit insgesamt vier Tochtergesellschaften in Österreich, Großbritannien, Tschechien und Polen liefert Meta Regalsysteme in 28 Länder.

Anbieter zum Thema

Dabei sei der europäische Marktanteil selbst im Jahr 2009 enorm gestiegen, betont Export Director Michael Wilfling: „Mit der Gründung des neuen Geschäftsbereiches Versender haben wir mit Norwegen, Italien und Finnland zusätzliche Absatzmärkte gewinnen können“, so Wilfling.

Pokal für die drei erfolgreichsten Meta-Regalbau-Händler

Entsprechend optimistisch war die Stimmung während der Exporttagung, die nach Unternehmensangaben auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Highlights aufwartete: Die Weiterentwicklung des Produktbereiches verfahrbare Archivregale zählte genauso dazu wie die erstmalige Vorstellung eines neuen Kalkulationsprogramms für mehrgeschossige Regalanlagen oder die Unternehmenspräsentation des englischen Kooperationspartners Linpac mit Sitz in Milton Keynes.

Höhepunkt der Exporttagung war die Verleihung des Performance-Pokals, der einmal jährlich an die drei erfolgreichsten internationalen Meta-Händler verliehen wird. Der erste Preis ging in die Schweiz an die Firma Mapo, die seit 25 Jahren mit Meta zusammenarbeitet und 2009 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr sogar steigern konnte. Zweiter wurde die Firma Vanas aus Belgien, die mit dem Steckregalsystem Meta-Clip zum wiederholten Mal auf der Erfolgsspur war. Den dritten Platz belegte der niederländische Partner Fred van der Vorde, der seit 2007 sehr erfolgreich mit Meta zusammenarbeitet und sich auf den Vertrieb von Fachbodenregalen spezialisiert hat.

Meta-Regalbau startet zu Jahresbeginn in Deutschland überraschend gut

Die aktuelle Entwicklung in Deutschland skizzierte Peter Beilenhoff, Gesamtvertriebsleiter Inland: „Gleich zu Jahresbeginn verzeichnete Meta einen überraschend guten Start insbesondere im Kataloggeschäft.“ Key Account Manager Andreas Temme stellte den Teilnehmern den aktuellen englischen Hauptkatalog vor, der auch im Downloadbereich der Website als PDF-Version abrufbar ist. 2010 bietet Meta erstmals Schulungen in englischer Sprache an.

Das speziell für die Händler entwickelte Weiterbildungsprogramm bietet neuen und bereits erfahrenen Mitarbeitern ein breites Themenspektrum, wie es heißt. Auf große Resonanz sei auch das neue Meta-Fachbodenprogramm „Else“ gestoßen. Mit dieser Stücklistengenerierungs-Software können sich die Exportpartner Unternehmensangaben zufolge selbst klein Preislisten erstellen und Angebote für Fachbodenregalanlagen generieren.

(ID:341006)