Mit einer deutlich gestiegenen Ausstellerzahl von 1162 und einem Besucherplus von 7 % war die 13. Logimat die erfolgreichste Auflage der Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss aller Zeiten.
Die Veranstalter verzeichneten 1162 Aussteller und 35.000 Fachbesucher.
(Bild: Hofmann)
Insgesamt 35.000 Fachbesucher kamen zu der Veranstaltung, die zum ersten Mal sieben der acht Messehallen auf dem Stuttgarter Messegelände belegte. Die Veranstalter heben außerdem besonders die gestiegene Internationalität der Logimat hervor: 246 Aussteller kamen aus 28 Ländern außerhalb Deutschlands. „Eine Logimat der Rekorde, obwohl der Streik bei German Wings uns wahrscheinlich die Zweistelligkeit beim Besucherplus gekostet hat“, resümiert Messeleiter Peter Kazander, COO von Euroexpo. „Gleichwohl sind das insgesamt seriös erfasste, glaubwürdige Basisdaten, die uns stolz machen.“
Mehr internationale Besucher
Auch bei den Besuchern zeigt sich die gestiegene Internationalität der Messe. Nach den aktuellen Erhebungen des unabhängigen Baseler Marktforschungsinstitutes Wissler & Partner kamen 69,2 % aus EU-Staaten, 19,8 aus dem übrigen Europa und immerhin 11 % aus Übersee, Asien und Nahost. Insgesamt hatte ein Drittel des Fachpublikums einen Anreiseweg von mehr als 300 km. „Die seitens Aussteller und Fachpublikum seit Jahren anhaltend deutlich steigende Internationalisierung der Logimat belegt vor allem in diesem Rekordjahr 2015 deutlich, dass die Logimat längst keine regionale Intralogistik-Messe mehr ist – wohl aber eine Intralogistik-Messe in einer starken Logistik-Region“, fasst Kazander zusammen.
Wirtschaftliche Situation als Grundstein des Erfolgs
Der Messeleiter bringt das deutliche Wachstum der Intralogistik-Messe mit der wirtschaftlich guten Situation der Branche sowie dem Investitionsbedarf und der -bereitschaft in Industrie und Handel in Verbindung. Auch die Anbindung der Handelsplattform Tradeworld, die eine Vervierfachung der Ausstellerzahl verzeichnete, sehen die Veranstalter als großen Erfolg.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.