Ein Fokus von Torwegge ist der Höhenausgleich bei der Werkstückübergabe an unterschiedlichen Montageplätzen, der einen ergonomischen Be- und Entladevorgang ermöglicht.
2020 lautete das Motto, unter dem zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden aufgerufen wurde: „Achtsam durch den Tag – Rückenbelastungen gesund meistern.“ Höhenverstellbare Hubtische in der Kommissionierung können dabei helfen.
(Bild: Torwegge)
In Deutschland und insbesondere bei Produktionsmitarbeitern sind Rückenschmerzen eine der häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Personalausfälle. Nicht selten werden diese durch Fehlbelastungen und ungesunde Körperhaltungen am Arbeitsplatz verursacht. Das Unternehmen beschäftigt sich seit über 60 Jahren mit dem Thema Ergonomie.
„Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter sollte ein fester Bestandteil der Betriebsführung sein“, sagt Torwegge-Geschäftsführer Uwe Eschment. Unternehmen sind produktiver, wenn sie die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern. Dazu gehört es auch, durch ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze körperschonende Arbeitsbedingungen zu schaffen. Denn eine geringe Belastung von Muskeln, Knochen und Gelenken wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit aus. Zum einen fallen Mitarbeiter weniger aus, zum anderen sind sie zufriedener und damit motivierter. „Für Ergonomie am Arbeitsplatz zu sorgen, ist eine Investition in das gesamte Unternehmen“, resümiert Eschment. In Büros beispielsweise sind stufenlos höhenverstellbare Schreibtische sinnvoll. Wo schwere Güter bewegt werden müssen, sind manövrierfähige und leichtlaufende Transportgeräte oder Hubtische probate Mittel.
Wein predigen, Wein trinken
Torwegge selbst geht mit gutem Beispiel voran: In der Logistik beispielsweise setzen die Mitarbeiter bei der Kommissionierung elektrisch verstellbare Hubtische, Elektro-Ameisen und Hebekräne ein. Auf diese Weise wird sowohl bei der Übergabe von Werkstücken als auch beim Heben sowie Auf- und Abladen von schweren Gütern für Entlastung der Mitarbeiter gesorgt. Auch höhenverstellbare Schreibtische in der Verwaltung sind Standard.
Anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2021 möchte das Unternehmen auch andere Betriebe für die Bedeutung der Gesundheit von Mitarbeitern sensibilisieren. „Der Fachkräftemangel führt dazu, dass immer mehr Manager sich des hohen Stellenwerts gesunder Mitarbeiter bewusst werden. Jetzt müssen sie nur noch entsprechend handeln“, sagt Eschment. ■
(ID:46390297)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.