Sitztechnik

Ergonomische Nachrüstsitze begegnen dem Alltagsstress von Lkw-Fahrern

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

In der EU sollen künftig auch Berufskraftfahrer vor gefährlichen Schwingungen an ihrem Arbeitsplatz geschützt werden. Die Richtlinie 2002/44/EG verlangt von allen Arbeitgebern, dass sie die Vibrationsbelastung ihrer Mitarbeiter kennen, erfassen und — falls erforderlich — Gegenmaßnahmen einleiten.

Gerät misst permanent die Vibrationsbelastung am Fahrersitz

Mit Movito D hat Grammer eine Lösung entwickelt, mit der gefährliche Schwingungen erfasst und analysiert werden können. Das kleine Gerät wird einfach am Fahrersitz angebracht, misst permanent die Vibrationsbelastung und weist somit bereits im laufenden Betrieb frühzeitig auf Gefährdungen hin. Sind die Werte im roten Bereich, ist es Zeit zu handeln.

Diese Service-Option bietet das Unternehmen unter dem Namen Movito S an. Geschulte Mitarbeiter kommen auf Wunsch in den jeweiligen Betrieb und nehmen dort ein erneute, genormte Messung vor. Nun können die richtigen Maßnahmen zur Reduzierung der Schwingungsbelastung ergriffen werden.

Speziell entwickeltes Werkzeug-Set spart Zeit, Kosten und Nerven

Bei der fachgerechten Instandsetzung oder Reparatur eines Sitzes in einer Werkstatt ist das richtige Werkzeug unverzichtbar. Die Fachleute von Grammer haben deshalb das Werkzeugset Praticco (Bild) entwickelt, mit dem auch schwer zugängliche Stellen am Sitz erreichbar sind. Das Set kann Mehrarbeit und damit effektiv Zeit sparen. Erhältlich ist das Zubehör speziell für die Sitze aus den Bereichen Truck und Bus.

(ID:360906)