Zusammen mit ITE, einem internationalen Messeveranstalter mit Sitz in London, Großbritannien, organisiert die Deutsche Messe AG vom 2. bis zum 4. März 2017 die erste Cemat Southeast Asia in Jakarta, Indonesien. Parallel finden im Indonesia Convention Exhibition (ICE) die TransAsia und die Cold Chain Indonesia statt.
Das ICE (Indonesia Convention Exhibition) in Jakarta, Indonesien, ist vom 2. bis zum 4. März 2017 Gastgeber der ersten Cemat Southeast Asia.
(Bild: DMAG)
„Mit dem ICE betreibt die Deutsche Messe das modernste und größte Ausstellungszentrum Südostasiens. Diese Region hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Logistikcluster entwickelt und bietet sowohl Logistikdienstleistern als auch den Herstellern von Intralogistikprodukten hervorragende Geschäftschancen“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe. „Mit der Cemat Southeast Asia setzen wir unseren weltweiten Expansionskurs fort und veranstalten erstmals parallel zu einer unserer Cemat-Auslandsveranstaltungen mit der TransAsia sowie der Cold Chain Indonesia weitere Logistikmessen. Dadurch bilden wir die gesamte logistische Wertschöpfungskette ab“, so Gruchow weiter. Zur Messepremiere werden über 200 Aussteller auf einer Fläche von 5000 m² erwartet. Die indonesische Wirtschaft boomt seit Jahren. Die Regierung des 250-Mio.-Einwohnerlandes hat einen nationalen Masterplan aufgelegt, der für die Jahre 2011 bis 2025 zusätzliche Infrastrukturinvestitionen in Höhe von umgerechnet 180 Mrd. Euro anschieben soll. Wie es heißt, wird der indonesische Logistikmarkt zur Zeit noch stark von geografischen und infrastrukturellen Rahmenbindungen beeinflusst. Die Logistikkosten sind hoch und haben nach Einschätzung der Weltbank einen Anteil von 27 % am Bruttoinlandsprodukt (BIP).
Eine spannende Region für deutsche Intralogistiker
Unterstützung erfährt die Cemat Southeast Asia von den führenden nationalen Verbänden und Ministerien sowie dem Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im VDMA und dem FEM (Fédération Européenne de la Manutention). „Mit Indonesien erschließt das Cemat-Netzwerk einen strategisch wichtigen Standort für den gesamten Südosten Asiens. Aus deutscher Sicht ist die Region sehr spannend, auch wenn China diesen Markt dominiert. Die Cemat Southeast Asia bietet die Möglichkeit, vor Ort Fuß zu fassen“, erklärt Sascha Schmel, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.