E-Transporter Erster Elektro-Bulli ab Freitag bestellbar
Anbieter zum Thema
Für seinen brandneuen „ID. Buzz Cargo“ gibt Volkswagen Nutzfahrzeuge die Auslieferung der ersten Fahrzeuge für den Herbst 2022 an. Ab Freitag ist der Elektro-Transporter bei den VW-Nfz-Händlern bestellbar.

An diesem Freitag (20. Mai) will Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) den Konfigurator für seine Modelle „ID. Buzz Cargo“ und „ID. Buzz“ freischalten – ab dann beginnt in Deutschland, wie in vielen anderen europäischen Ländern, der Vorverkauf des neuen Elektro-Transporters. Der Zero-Emission-Allrounder fährt lokal emissionsfrei, ist vernetzt, digitalisiert und kann per Over-the-air-Updates stets aktualisiert werden. Der Elektro-Bulli startet serienmäßig mit vollvernetzten Infotainmentsystemen, Multifunktionslenkrad, LED-Scheinwerfern, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelanlage und Assistenz- respektive Warnsystemen wie „Car2X“ und dem Notbremsassistenten „Front Assist“ durch.
Kommt mit einer Aufladung bis zu 425 Kilometer weit
Zu den „Innereien“ des Cargo: Der VW-Konzern stattet seinen E-Transporter serienmäßig mit der bislang größten Batterie der „ID.“-Familie aus. Der Li-Ion-Akku hat einen Brutto-Energiegehalt von 82 Kilowattstunden (netto: 77 kWh) und versorgt eine 150 Kilowatt (204 PS) starke E-Maschine im Heck des Fahrzeugs mit 310 Newtonmeter Drehmoment. Der WLTP-Verbrauch des Transporters liegt nach VW-Angaben bei 20,4 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Rund 425 Kilometer soll der Elektro-Bulli damit bewältigen können. Gut für den (mehr oder weniger) unterbrechungsfreien Lieferbetrieb: An einer Gleichstrom-Schnellladesäule soll die Batterie von 5 bis 80 Prozent ihrer Kapazität bei einer maximalen Ladeleistung von bis zu 170 Kilowatt in etwa einer halben Stunde wieder aufgeladen sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1942000/1942089/original.jpg)
Weltpremiere
Erster Elektro-Transporter von VW nimmt zwei Europaletten mit
Der Laderaum, worauf es bei einem Cargo-Fahrzeug ja besonders ankommt, ist mit einer festen Trennwand von den Sitzen im Fahrerraum abgetrennt. Verstaut werden können die zu transportierenden Güter darin in einem Raummaß von 3,9 Kubikmetern. Unterbringen lassen sich auch zwei Europaletten, die sogar quer zwischen die Radkästen passen.
Weitere Details:
- max. Laderaumlänge am Boden: 2,20 Meter
- max. Ladebreite: 1,73 Meter
- max. Zuladung: 650 Kilogramm
Auch wichtig bei Transportern: die Ladungssicherung. Im neuen „ID. Buzz Cargo“ sind sechs Verzurrösen im stabilen Boden angebracht, Ladung kann optinal auch über Verzurrschienen in den Seitenwänden fixiert werden. Außerdem kommt der Elektro-Transporter serienmäßig mit 5 Millimeter dickem Birkenfurnier daher, auf dem ein 15,5 Millimeter starker Gummibodenbelag geklebt ist. Und: Volkswagen Nutzfahrzeuge hat sich eine ganze Reihe an Sonderausstattungen für seinen Elektro-Bulli einfallen lassen.
(ID:48338600)