Digitalisierung Erster KI-Zwilling entschlüsselt Wertschöpfungsketten
Das Softwarehaus ORS Group wird beim Münchner Management Kolloquium (10. März) und beim deutschen Innovationsgipfel (11. März) den weltweit ersten digitalen KI-Zwilling vorführen. Millionen Algorithmen optimieren und synchronisieren dabei Wertschöpfungsketten jeglicher Größe in jeder Branche.
Anbieter zum Thema

Erstmals präsentiert die ORS Group in Deutschland ihren Ansatz zur Simulation, Optimierung und Synchronisierung sämtlicher Unternehmensentscheidungen und -prozesse auf Basis mathematischer Modellierungen und Künstlicher Intelligenz anhand des KI-Zwillings „Syncronos“.
Komplexes per Digitalzwilling bewältigen
Brooks Brothers ist nicht nur das traditionsreichste Modehaus in den USA, sondern besitzt auch eine hochkomplexe Wertschöpfungskette: eigene Fabriken, Sourcing aus Asien, Wholesale, Retail und Onlinevertriebskanäle, Millionen Produkte mit unterschiedlichsten Lebenszyklen und ein starker Wettbewerbsdruck. Für die Bewältigung dieser Komplexität steuert und optimiert das Unternehmen seit 2018 alle globalen Geschäftsprozesse über Syncronos – ein vollständiger Digitalzwilling aller Geschäftsprozesse. „Vom Einkauf und der Fertigung über die Logistik bis hin zum Marketing und Retail – unsere Algorithmen unterstützen das Management mit ,Extended Intelligence‘: Millionen optimale Entscheidungen zu sämtlichen Geschäftsprozessen in Sekunden“, erklärt ORS-Chairman Dr. Fabio Zoffi.
„Syncronos ist in jeder beliebigen Branche, in jeder Organisation und in jeder Behörde anwendbar“, betont ORS-CEO Markus Steck. „Unter einer einzigen Plug-and-play-Plattform bieten wir insgesamt ein Dutzend spezielle Lösungen an, die so einfach wie Lego-Bausteine miteinander kombinierbar sind; beispielsweise zur Optimierung des Einkaufs und des Working Capitals, des Vertriebs oder des Marketings. Alle Bausteine berücksichtigen per KI-Mathematik sogar Abhängigkeiten und Wechselwirkungen der Prozesse untereinander, damit typischen ,Silo-Mentalitäten‘ entgegengewirkt wird. Außerdem fügt sich unsere Plattform nahtlos in die bestehenden IT-Systeme der Unternehmen ein.“
(ID:46401752)