Mobilcomputer Erster Stapler-Bordcomputer mit Multi-Touch-Gestensteuerung
Auf der Cemat 2011 wartet Prologistik mit dem weltweit ersten Bordcomputer mit Multi-Touch-Gestensteuerung für den rauen Einsatz auf Flurförderzeugen auf, der in Schutzklasse IP65 ausgeführt und nach Unternehmensangaben deutlich leichter und kompakter als herkömmliche Geräte ist.
Anbieter zum Thema
Eine kratz- und bruchfeste Frontscheibe mit kapazitiven Bedienelementen verspricht eine verschleißfreie Außenhaut, im Inneren sorgen modernste Elektronik und das Android-Betriebssystem für optimales Handling, wie es heißt.
Den Bedienungskomfort moderner Handcomputer bei gleichzeitiger Investitionssicherheit und Robustheit bewährter Fahrzeugterminals bietet die Dortmunder Prologistik GmbH + Co. KG mit ihrem neuen Bordcomputer Pro-V-Pad. „Wir wollen unseren Kunden und Partnern die Technologien bieten, die heute möglich und sinnvoll zu nutzen sind“, erklärt Geschäftsführerin Heidi Kühnert.
Erweiterbarer Funktionsumfang mit Handhabung wie bei Smartphones
„Bevor wir die innovativen Details des neuen Bordcomputers festgelegt haben, wurden viele unserer Kunden und Partner nach ihrer Meinung und ihren Wünschen befragt“, so Kühnert weiter. Herausgekommen sei dabei, dass die Geräte kleiner, leichter und gleichzeitig verschleißfester werden sollten. Der Funktionsumfang sollte — je nach Anwendung — erweiterbar sein und die Bedienung sich an der Handhabung moderner Smartphones orientieren.
Mit dem Pro-V-Pad ist den Entwicklungsingenieuren der Spagat zwischen Staplerterminal und Tablet-PC gelungen — die Zeiten von „Heavy Duty“ sind damit vorbei, wie Prologistik angibt. Das flache Gerät verfügt über ein schlagfestes Gehäuse aus Kunststoff mit einer hartbeschichteten Frontscheibe aus Makrolon, die das kapazitive Touch-Panel und das kontraststarke Farbdisplay mit LED-Backlight schützt.
Ein verbessertes Thermomanagement lässt auf sperrige Kühlkörper verzichten. „Leichtere Gehäuse bedeuten weniger Masse, niedrigere Fliehkräfte und damit reduzierte Belastung und deutlich geringeren Verschleiß“, so Kühnert.
Selbst mit Handschuh lässt sich das Panel über Gesten steuern
Die schlag-, abrieb- und bruchfeste Schutzscheibe verspricht eine verschleißfreie Bedienoberfläche, die sogar die kapazitive Multi-Touch-Gestensteuerung mit Handschuhen erlaubt. Diese – von Produkten aus dem Hause Apple bekannte und nun auch im professionellen Bereich angewandte – Bedienweise ist besonders im Wareneingang sehr sinnvoll zu nutzen. Ein- und Auszoomen, Suchen und Weiterblättern in Listen erfolgt schnell und sicher per „Fingerwisch“.
Dass der Pro-V-Pad dennoch ein robustes Profiterminal ist, zeigen die Gehäuseschutzklasse IP65, der weite Versorgungsspannungsbereich von 16 bis 75 V, eine Befestigungsmöglichkeit für VESA75-Halterungen, die hohe Resistenz bei Stößen und Vibrationen und der weite Betriebstemperaturbereich. Die integrierte Diversity-Antenne und das praktische Anschlussfeld für Standardsteckverbindungen mit abdichtender Zugentlastung für die Kabel der Stromversorgung und der Peripheriegeräte runden den professionellen Eindruck ab.
Natürlich können Scanner statt über Kabel auch über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle angebunden werden. Für die Kommunikation mit dem W-Lan ist ein Breitband-Funkmodul nach IEEE 802.11 a/b/g/n eingebaut. Die kleine Geräteversion wiegt nur 1,9 kg.
Prologistik auf der Cemat 2011: Halle 27, Stand B24
Mehr zur Cemat 2011 lesen Sie in unserem Cemat-Special.
(ID:375680)