Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft zwischen Rocket Factory Augsburg (RFA) und Saxavord Spaceport auf den Shetland-Inseln wird der Augsburger Weltraumpionier exklusiven Zugang zum Startplatz „Fredo“ für Orbitalstarts bekommen. Die erste Rakete, „RFA ONE“, soll Ende 2023 von der Insel Unst abheben.
Der Startplatz „Fredo“ ist Teil des kommerziellen Weltraumbahnhofs von Saxavord auf den Shetland-Inseln.
(Bild: Saxavord)
Für RFA, die Rocket Factory Augsburg, ist der kommerzielle Weltraumbahnhof Saxavord auf den Shetland-Inseln, dem nördlichsten Punkt Großbritanniens und schon auf halbem Weg in Richtung Norwegen, eigenen Aussagen zufolge ein „idealer Standort für den Transport von Satelliten in polare und sonnensynchrone Umlaufbahnen“. Wie es heißt, wird RFA im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft exklusiven Zugang zum Startplatz „Fredo“ für Orbitalstarts bekommen. Maßgeblich dafür, dass sich RFA für die Shetlands und die Insel Unst entschieden hat, sei die dort vorhandene Logistik und Infrastruktur, die Einsatzbereitschaft sowie die rasche Umsetzung und die passende Mentalität gewesen, wie es heißt.
Die Startrampe im Hintergrund und dem Wetter angepasst: RFA-Chief Commercial Officer Jörn Spurmann (l.) und Frank Strang, CEO von Saxavord.
(Bild: RFA)
Startplatz sowie Startrampe sind schon seit Ende letzten Jahres fertig. Die RFA-Startrampe ist die erste für vertikale orbitale Raketenstarts in Großbritannien, in Festland-Europa sowieso. Die Startrampe soll künftig nicht nur für Orbitalstarts, sondern auch für Tests und die Qualifizierung der Erststofen der „RFA ONE“ dienen. Getestet werden soll ab Mitte 2023 und der erste Start soll in eine 500 Kilometer sonnensynchrone Umlaufbahn erfolgen.
Wir freuen uns sehr auf unseren ersten Flug von Saxavord aus. Diese Partnerschaft von privat finanzierten Unternehmen ermöglicht die Mentalität und die Geschwindigkeit, die wir brauchen, um im Wettbewerb der Startdienstleister an der Spitze zu stehen.
Jörn Spurmann, Chief Commercial Officer bei RFA
Wie Spurmann berichtet, sei das Saxavord-Team „unglaublich zielstrebig darin gewesen, unsere Startrampe zu bauen und den Betrieb in Gang zu bringen“. Bei RFA glaubt man fest an die strategische Raumfahrtvision des Vereinigten Königreichs und ist überzeugt, dass die Investition in zweistelliger Millionenhöhe in den Standort gut angelegt ist. Das Ziel der Rocket Factory Augsburg ist es, wöchentlich Starts von bis zu 1.300 Kilogramm in niedrige Erdumlaufbahnen und darüber hinaus zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. (bm)
(ID:48985969)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.