Bluhm Systeme erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Tinten für thermische Inkjet-Drucker und baut die Anwendungsmöglichkeiten für sein zentrales Tintenversorgungssystem aus.
Die hochpigmentierte gelbe Solventtinte ist UV-strahlungs- und temperaturbeständig.
(Bild: Bluhm)
Um kontrastreiche Kennzeichnungen auf dunklen oder farbigen Oberflächen zu ermöglichen hat der Druckspezialist nach eigenen Angaben eine hochpigmentierte gelbe Solventtinte entwickelt. Das Produkt mit der Bezeichnung „SDYEL“ basiere auf HP-Technologie und sei besonders gut zur Beschriftung glatter Oberflächen wie Kunststoff, Gummi oder Metall geeignet. Die Druckergebnisse sollen kontrastreich, abriebfest und beständig gegen UV-Strahlung sowie hohe Temperaturen sein. Somit eigne sich die Tinte für Anwendungen in der Automobil-, Elektronik- und Kunststoffindustrie.
Tinte frei von MOSH und MOAH
Die zweite Neuvorstellung sei eine schwarze „Heavy-Duty-Tinte“ für den Einsatz in widrigen Produktionsumgebungen. Laut Bluhm härtet das Produkt unter UV-Licht aus und hält auch auf Oberflächen, an denen noch Reste von Reinigungsmitteln anhaften. Die Tinte vom Typ „UVBLK1“ soll kosten- und zeitintensive Tintenwechsel überflüssig machen, da mit ihr verschiedene Materialien in einem Drucklauf bedruckt werden könnten. Aufgrund der Deckkraft eigne sie sich für den Einsatz in Waschstraßen und der Chemieindustrie. Das Produkt sei außerdem frei von gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH).
Das zentrale Tintenversorgungssystem „ZTV-HP-MK2“ verarbeite nun auch die schnelltrocknende Solventtinte „SDBLK5“. Glatte Materialien wie Kunststoff, Glas oder Metall können somit auch im Rahmen von Hochgeschwindigkeitsanwendungen bedruckt werden, heißt es von Bluhm. Das ZTV fasse außerdem mit 400 ml Tinte mehr als zehnmal so viel wie eine herkömmliche HP-Kartusche, was die Zahl der Kartuschenwechsel minimiere und langfristig Kosten spare.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.