Drucktechnik Erweiterung der Produktpalette bei Druckspezialisten
Bluhm Systeme erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Tinten für thermische Inkjet-Drucker und baut die Anwendungsmöglichkeiten für sein zentrales Tintenversorgungssystem aus.
Anbieter zum Thema

Um kontrastreiche Kennzeichnungen auf dunklen oder farbigen Oberflächen zu ermöglichen hat der Druckspezialist nach eigenen Angaben eine hochpigmentierte gelbe Solventtinte entwickelt. Das Produkt mit der Bezeichnung „SDYEL“ basiere auf HP-Technologie und sei besonders gut zur Beschriftung glatter Oberflächen wie Kunststoff, Gummi oder Metall geeignet. Die Druckergebnisse sollen kontrastreich, abriebfest und beständig gegen UV-Strahlung sowie hohe Temperaturen sein. Somit eigne sich die Tinte für Anwendungen in der Automobil-, Elektronik- und Kunststoffindustrie.
Tinte frei von MOSH und MOAH
Die zweite Neuvorstellung sei eine schwarze „Heavy-Duty-Tinte“ für den Einsatz in widrigen Produktionsumgebungen. Laut Bluhm härtet das Produkt unter UV-Licht aus und hält auch auf Oberflächen, an denen noch Reste von Reinigungsmitteln anhaften. Die Tinte vom Typ „UVBLK1“ soll kosten- und zeitintensive Tintenwechsel überflüssig machen, da mit ihr verschiedene Materialien in einem Drucklauf bedruckt werden könnten. Aufgrund der Deckkraft eigne sie sich für den Einsatz in Waschstraßen und der Chemieindustrie. Das Produkt sei außerdem frei von gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH).
Das zentrale Tintenversorgungssystem „ZTV-HP-MK2“ verarbeite nun auch die schnelltrocknende Solventtinte „SDBLK5“. Glatte Materialien wie Kunststoff, Glas oder Metall können somit auch im Rahmen von Hochgeschwindigkeitsanwendungen bedruckt werden, heißt es von Bluhm. Das ZTV fasse außerdem mit 400 ml Tinte mehr als zehnmal so viel wie eine herkömmliche HP-Kartusche, was die Zahl der Kartuschenwechsel minimiere und langfristig Kosten spare.
Weitere Beiträge des Unternehmens:
(ID:45974515)