Ab Januar 2014 müssen Kartonverpackungen und Paletten für französische Handelsketten entweder gemäß dem spezifischen Lastenheft des Händlers oder dem GS1-128-Standard gekennzeichnet sein. Dafür bietet Markem-Imaje jetzt zwei entsprechende Kennzeichnungsgeräte an.
Mit dem Hot-Melt-Inkjet der Serie 5800 lassen sich poröse und nicht poröse Kartonagen sowie Folien bedrucken.
(Bild: Markem-Imaje)
Von den neuen Richtlinien sind nicht nur Lebensmittel, sondern Waren aller Art sowie sämtliche nationalen und internationalen Marken betroffen. Eine von zwei neuen Markem-Imaje-Lösungen ist die Direktkennzeichnung mit dem Hot-Melt-Inkjet der Serie 5800. Damit lassen sich poröse und nicht poröse Kartonagen sowie Folien bedrucken. Die Barcodes sind zu 100 % maschinenlesbar und mit dem GS1-128-Standard konform. Die verwendeten Touch-Dry Hot-Melt-Tinten sind lösungsmittelfrei und trocknen sofort. Während des gesamten Lebenszyklus der Kartons bleichen oder „bluten“ sie nicht aus. Die Kartuschen sind leicht zu handhaben, wie der Hersteller angibt, und lassen sich ohne Unterbrechung des Druckvorgangs problemlos auswechseln.
Produktionsstopps lassen sich um 25 % reduzieren
Darüber hinaus bietet Markem-Imaje seine Etikettiersysteme der Serie 2200 zum Kennzeichnen von bis zu 125 Kartons pro Minute und 120 Paletten pro Stunde an. Auch diese Barcodes sind – unabhängig vom Trägermittel – mit dem GS1-128-Standard konform. Etikettierrollen und Farbbänder lassen sich in weniger als 40 s auswechseln.
Der synchronisierte Austausch von Farbband und Etikettenrolle, die mit einer Länge von 560 m über dem Marktstandard liegen, reduziert Produktionsstopps um 25 %. Diese Serie von Etikettiersystemen bietet eine große Anzahl austauschbarer Applikatoren für zahlreiche Anforderungen. Um die Auflösung und die Druckbreite zu ändern, muss lediglich der Druckkopf anstelle des gesamten Systems geändert werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.