Den Energieverbrauch für seine Logistikhalle nahezu halbiert hat Sicherheitstechnik-Spezialist Euchner aus Leinfelden mit einem neuen Beleuchtungskonzept. Über 10 Tonnen CO2 lassen sich so pro Jahr einsparen. Hier lesen Sie, wie das geht ...
Beim Sicherheitstechnik-Spezialist Euchner in Leinfelden greift ein neues Beleuchtungskonzept. Ab jetzt wird in der Logistikhalle richtig Energie und Kohlenstoffdioxid gespart.
(Bild: Euchner)
Euchner hat dazu in einer seiner Logistikhallen die alten Leuchtstoffröhren durch moderne Light-Emitting Diodes (LED) ersetzt und gleichzeitig eine optimierte Lichtsteuerung installiert. Damit reduziert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge seinen jährlichen Energieverbrauch im Gebäude um etwa 27.700 Kilowattstunden und spart im Jahr 10,2 Tonnen Kohlenstoffdioxid ein.
Das entspricht einem CO2-Äquivalent von 20 Flügen von Frankfurt am Main nach Mallorca und zurück oder 1,3 Erdumrundungen mit dem Auto.
Lorenz Fohmann, Energiemanagement-Beauftragter bei Euchner
In Euchners zweistöckigem Leinfeldener Logistikgebäude warten die Sicherheitsschalter und andere Produkte des Unternehmens auf ihren Versand in die weite Welt. Weil dort im Zweischichtbetrieb gearbeitet wird und die kleinen Fensterflächen nur wenig Licht ins Gebäude und an die Arbeitsplätze lassen, brannte das Licht vor der LED-Umstellung viele Stunden am Tag. Energiemanagement-Experte Fohmann: „Im ersten Schritt haben wir den tatsächlichen Lichtbedarf berechnet und die Ausleuchtung der einzelnen Bereiche optimiert.“ Im Ergebnis konnte man die Leuchtenanzahl halbieren und hat trotzdem eine bessere Ausleuchtung als zuvor. Damit einher geht eine Energieeinsparung von 43 Prozent.
Zahlreiche Umweltschutz- und Energiesparprojekte
Wie Euchner angibt, sind die neuen Leuchten deutlich effizienter, was sich auch in der flächenbezogenen Beleuchtungsleistung zeige. Lorenz Fohmann: „Hier liegen wir mit einem sehr guten Kennwert von 4,4 Watt pro Quadratmeter deutlich unter dem Durchschnitt von 9 Watt pro Quadratmeter eines vergleichbaren Gebäudes.“ Geschäftsführer Stefan Euchner ergänzt: „Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Energieverbrauch zu minimieren und die Energieeffizienz unseres Unternehmens weiter zu steigern. In jüngster Zeit konnten wir bereits zahlreiche Umweltschutz- und Energiesparprojekte an unseren Standorten umsetzen. Die Umstellung der Beleuchtungsanlage in der Logistikhalle ist ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg.“ (bm)
(ID:49019418)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.