Gesponsert

Letzte Meile EUROBIKE 2023: Warum die Weltleitmesse Pflicht für Logistiker und Fuhrparkleiter ist

Lesedauer: 1 min

Gesponsert von

Vom 21. bis zum 25. Juni findet auf dem Frankfurter Messegelände mit der EUROBIKE die weltgrößte Fahrrad- und Mobilitätsmesse statt. 1.600 Aussteller aus aller Welt präsentieren auf 150.000 m² die neuesten Modelle, zeigen Trends und bieten ausführliche Testmöglichkeiten. Dazu sorgen zahlreiche Konferenzen und Vorträge für neues Wissen und liefern perfekte Netzwerkplattformen. Das absolute Highlight der diesjährigen Veranstaltung ist die riesige Halle 8, die komplett unter dem Thema „New Mobility“ steht.

(Bild: airnamic GmbH, Fotograf Jens Braune)

From Cycling to Mobility – dies beschreibt den Weg und den Wandel, den das Rad in den letzten Jahren genommen hat: weg von einem reinen Freizeit- und Sportgerät hin zu einem Verkehrsmittel der Mobilitätswende. Hinzugekommen sind insbesondere Cargo-Bikes, aber auch E-Scooter und Elektroleichtfahrzeuge, auch LEVs genannt.

(Bild: RealPeopleStudio - stock.adobe.com)

Die Mobilität der Zukunft erfordert neues Denken im Hinblick auf alternative Fahrzeugtypen und die Aufteilung dieser neuen und bestehenden Fahrzeuge auf die vorhandene Fläche. Leichtfahrzeuge und Mikromobile sind hier sinnvolle Mobilitätsoptionen zur Streckenüberwindung und Abbildung der letzten Meile. Das gilt genauso für die Logistik auf größeren Betriebsflächen. Denn immer mehr Betriebe verschreiben sich einer mittelfristigen Klimaneutralität und müssen ihre Transport- und Logistikstrukturen darauf abstimmen. Und in der urbanen Transportlogistik wird das klassische Auto immer mehr aus den Zentren verbannt. Kurzum: Es braucht neue Lösungen!

(Bild: airnamic GmbH, Fotograf Jens Braune)

Auf der Mobility Stage in Halle 8 werden außerdem Visionen, Herausforderungen und Best-Practice-Beispiele in Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchtet. Zudem können LEVs auch direkt auf der vorgelagerten Teststrecke gefahren werden.

(ID:49439004)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung