Vom 21. bis zum 25. Juni findet auf dem Frankfurter Messegelände mit der EUROBIKE die weltgrößte Fahrrad- und Mobilitätsmesse statt. 1.600 Aussteller aus aller Welt präsentieren auf 150.000 m² die neuesten Modelle, zeigen Trends und bieten ausführliche Testmöglichkeiten. Dazu sorgen zahlreiche Konferenzen und Vorträge für neues Wissen und liefern perfekte Netzwerkplattformen. Das absolute Highlight der diesjährigen Veranstaltung ist die riesige Halle 8, die komplett unter dem Thema „New Mobility“ steht.
(Bild: airnamic GmbH, Fotograf Jens Braune)
From Cycling to Mobility – dies beschreibt den Weg und den Wandel, den das Rad in den letzten Jahren genommen hat: weg von einem reinen Freizeit- und Sportgerät hin zu einem Verkehrsmittel der Mobilitätswende. Hinzugekommen sind insbesondere Cargo-Bikes, aber auch E-Scooter und Elektroleichtfahrzeuge, auch LEVs genannt.
(Bild: RealPeopleStudio - stock.adobe.com)
Die Mobilität der Zukunft erfordert neues Denken im Hinblick auf alternative Fahrzeugtypen und die Aufteilung dieser neuen und bestehenden Fahrzeuge auf die vorhandene Fläche. Leichtfahrzeuge und Mikromobile sind hier sinnvolle Mobilitätsoptionen zur Streckenüberwindung und Abbildung der letzten Meile. Das gilt genauso für die Logistik auf größeren Betriebsflächen. Denn immer mehr Betriebe verschreiben sich einer mittelfristigen Klimaneutralität und müssen ihre Transport- und Logistikstrukturen darauf abstimmen. Und in der urbanen Transportlogistik wird das klassische Auto immer mehr aus den Zentren verbannt. Kurzum: Es braucht neue Lösungen!
(Bild: airnamic GmbH, Fotograf Jens Braune)
Auf der Mobility Stage in Halle 8 werden außerdem Visionen, Herausforderungen und Best-Practice-Beispiele in Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchtet. Zudem können LEVs auch direkt auf der vorgelagerten Teststrecke gefahren werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.