IAA Europapremiere für luftlosen Reifen

Redakteur: Gary Huck

Michelin feiert im Rahmen der „New Mobility World“ der IAA 2019 in Frankfurt Europapremiere für seinen luftlosen Konzeptreifen. Am 10. September wird der Prototyp vorgestellt.

Anbieter zum Thema

Mit dem „Uptis“ gehören Pannen durch Druckverlust der Vergangenheit an.
Mit dem „Uptis“ gehören Pannen durch Druckverlust der Vergangenheit an.
(Bild: Michelin)

Nie wieder Reifenpannen durch Druckverlust – dieses Ziel will Michelin mit einem luftlosen Reifen erreichen. Das „Unique-Puncture-proof-Tire-System“ (Uptis) ist eine Kombination aus Rad und Reifen. Er setzt sich laut Hersteller aus Aluminium, Kompositmaterialien und einer Gummilauffläche zusammen. Die Aluminiumfelge ist über flexible Kunststoffspeichen mit der profilierten Lauffläche verbunden. Die Speichen sollen im Fahrbetrieb schwingungsdämpfend wirken. „Mit dem luftlosen Michelin ,Uptis‘ haben Autofahrer die Gewissheit, nie wieder mit einer Panne durch Druckverlust liegen zu bleiben“, so Eric Vinesse, Executive Vice President Forschung und Entwicklung bei Michelin.

Da bei dem Reifen keine Druckluft zum Einsatz kommt, ist er, den Druckverlust betreffend, wartungsfrei. Nach Angaben von Michelin ist der „Uptis“ genauso belastbar wie ein herkömmlicher Reifen, bietet aber den Vorteil, dass er Anprall- und Stichverletzungen besser standhält. Ein weiterer Vorteil des Systems wären seine Umwelteigenschaften. Vinesse erklärt: „Aktuell werden pro Jahr rund 200 Mio. Reifen ausgetauscht, obwohl sie längst nicht das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Grund dafür sind Beschädigungen, die auf zu niedrigen Reifendruck oder Druckverlust nach einer Stichverletzung zurückgehen. Das ist mit dem luftlosen Michelin ,Uptis‘ kein Thema mehr.“

Zu sehen ist der Reifen am 10. September bei seiner Europapremiere um 10:30 Uhr auf der „New Mobility World“ in Frankfurt. Während der IAA vom 12. bis 22. September 2019 wird das System auch am Michelin-Messestand präsentiert (Halle 5, Stand C37).

(ID:46120468)