Ab dem Jahr 2018 wird der DKV Euro Service die auf der neuesten Sitraffic Sensus Unit von Siemens aufbauende DKV Box Europe anbieten. Wer sie einsetzt, kann sich nach Angaben des Ratinger Unternehmens künftig die zur Zeit über zehn unterschiedlichen On-Board Units (OBU) der verschiedenen Mautsysteme sparen: Die mit hybrider Funktechnologie ausgestattete DKV Box Europe ist für alle Technologien ausgelegt.
Die DKV Box Europe für europaweite Mautabrechnung basiert auf Siemens-Technik und kann ohne den Besuch einer Fachwerkstatt eingebaut werden.
(Bild: DKV)
Laut Jürgen Steinmeyer, Director of Toll bei DKV Euro Service, erfüllen viele der am Markt befindlichen On-Board Units noch nicht alle technischen Anforderungen für die europaweite Abrechnung der Maut und nennt als Beispiel die fehlende Kompatibilität mit dem Mautsystem Italiens. „Die DKV Box Europe hingegen erfüllt die jüngsten Anforderungen aller EU-Mitgliedsstaaten“, sagt Steinmeyer. Deshalb könne sie europaweit eingesetzt werden.
Kompakt, einfach, zuverlässig
Die Siemens-Technik kommt kompakt, einfach zu bedienen und absolut zuverlässig daher. Die OBU ist dabei für alle Technologien ausgelegt und unterstützt die Suiten nach CEN-Norm für Dedicated Short Range Communication (DSRC, optional Uni-DSRC) und die ISO/CEN-Norm für eigenständige Mautsysteme. Spediteure, Furhparkleiter und Fahrer können, wie es heißt, die OBU selbst einbauen und auch zwischen verschiedenen Fahrzeugen tauschen, der Besuch einer Fachwerkstatt ist nach Angaben von DKV Euro Service nicht notwendig.
Bequem lassen sich über das DKV-Online-Portal beispielsweise die Registrierung der Maut und die Länderaufschaltung erledigen. Weil alle Daten „over the air“ an die On-Board Unit gesendet werden, muss die Box im Fall des Fahrertausches nicht ebenfalls ausgetauscht werden.
Mittelfristig ganz Europa abrechnen
Wie der DKV verlautbart, ist es zur Markteinführung der DKV Box Europe das Ziel, die Mauten in folgenden Ländern mit der neuen OBU abrechnen zu können: in Belgien, in Deutschland, in Österreich, in Polen und in Frankreich. Italien, Portugal, Spanien und Ungarn sollen ebenfalls zum Marktstart oder wenigstens zeitnah aufgeschaltet werden. Mittelfristig soll die Box mit sämtlichen Straßen-, Tunnel- und Brückenmauten Europas umgehen können.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.