Exoskelett-Ehrung Exoskelett Cray X von German Bionic gewinnt Election de la Tech 2022

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Die fünfte Generation des KI-basierten Exoskeletts Cray X des Robotikunternehmens German Bionic ist auf der Viva Technology 2022, Europas größtem Start-up- und Tech-Event, ausgezeichnet worden.

Das ist das Exoskelett Cray X von German Bionic. Es markiert bereits die fünfte Generation dieses körperkräfteschonenden Systems, das auch Künstliche Intelligenz nutzt. Jetzt gab es in Frankreich viel Ehre dafür...
Das ist das Exoskelett Cray X von German Bionic. Es markiert bereits die fünfte Generation dieses körperkräfteschonenden Systems, das auch Künstliche Intelligenz nutzt. Jetzt gab es in Frankreich viel Ehre dafür...
(Bild: German Bionic)

Der Wettbewerb „Les elections de la Tech“ wurde von der Mediengruppe Les Echos − Le Parisien, Franceinfo und Netexplo ins Leben gerufen und zum ersten Mal auf der VivaTech-Messe veranstaltet. Die Franzosen waren aufgerufen, ihren Favoriten zu küren. Verliehen wurde der Preis in der Kategorie „Gesundheit − digital und inklusiv“ („Santé digitalisée et inclusive“), wie es weiter heißt, am 18. Juni auf der Vivatech-Hauptbühne. Das Cray X von German Bionic war von der VivaTech 2022 folgendermaßen vorgestellt worden:

Fast so stark wie ein Superheld...

„Glauben Sie, dass Roboter die Zukunft der Arbeitswelt sein werden? Denken Sie neu! Die Zukunft könnte in der Augmentierung des Menschen liegen. Mithilfe unseres Know-hows wird kann die Arbeit nun effektiver, leichter, schneller, sicherer und besser erledigt werden. Die Systeme halten Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes den Rücken frei,“ erklärte Armin G. Schmidt, der CEO von German Bionic. Der Cray X Power Suit wird dazu am Körper des Mitarbeiters befestigt. Er unterstützt dann das Handeln von Gewichten bis 30 Kilogramm, wobei der untere Rücken geschont wird und eine aktive Laufunterstützung für die Beine besteht. Er mache die Mitarbeiter zu Superhelden – zumindest fast, so der CEO. Das Ziel des Einsatzes des Exoskeletts ist es folglich, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig Überlastungen oder Verletzungen während der Arbeit zu verringern. Auch wenn es ein wenig gruselig klingt: Menschen könnten sozusagen die neuen „Roboter“ von morgen sein.

Bildergalerie

(ID:48431557)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung