Der Intralogistikspezialist SSI Schäfer hat einen IT-Blog gestartet. In dem Blog informieren Experten des Unternehmens im monatlichen Rhythmus über EDV-Trends in der Unternehmenslogistik.
Mit seinem neuen Expertenblog will SSI Schäfer über Trends und Chancen der Logistik-IT informieren.
(Bild: SSI Schäfer)
Im Zeitalter der Digitalisierung wird es laut dem Logistikdienstleister immer schwieriger einen Überblick zu aktuellen Trends und deren Umsetzbarkeit für das eigene Unternehmen zu behalten. Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz oder das Internet der Dinge? Mit welchen Tools kann man Mitarbeiter und Anlagenkapazitäten effizient planen? Wie können Auftrags- und Prozessdaten gewinnbringend genutzt werden? Diese und weitere Fragen sollen ab sofort im IT-Blog von SSI Schäfer beantwortet werden.
Nach Angaben von SSI Schäfer werden in Zukunft EDV-Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen monatlich zu Trends und Entwicklungen Stellung nehmen. „Digital-Kompetenz wird in einer zukunftsweisenden Hightech-Branche wie der Intralogistik mit hochautomatisierten Anlagen immer wichtiger. Unsere IT-Experten sind bei Trends und Entwicklungen vorne mit dabei, um innovative Lösungen für sich rasant wandelnde Anforderungen und Märkte anzubieten und berichten auf dieser Plattform aus erster Hand“, sagt Franz Bauer-Kieslinger, CEO SSI Schäfer IT-Solutions.
Intralogistik-IT begreifbar machen
Schäfer verfüge mit 1200 installierten Systemen, 500 Kunden, 50.000 Anwendern und 1100 Mitarbeitern in der Informationstechnik über Expertise in der Entwicklung und Realisierung hochperformanter Lager- und IT-Lösungen. Über den neuen Dienst soll dieses Wissen mit Logistikern und Interessierten geteilt werden.
SSI Schäfer gibt an, dass der Blog ein weitreichendes Themenspektrum von den Auswirkung aktueller Trends auf die Logistik, über die Rolle digitaler Komponenten im Lager bis Retrofit-Cloud-Computing und SAP bieten wird. Den Anfang macht ein vierteiliger Beitrag mit dem Thema „Das digitale Lager – Herausforderungen“. Peter Totz, Director Business Consultancy bei SSI Schäfer, stellt darin klassische Methoden zur Lagersteuerung selbstlernenden Systemen mit einem digitalen Zwilling gegenüber. „Mit unserem Blog möchten wir Mittelständler wie auch Großunternehmen erreichen. Unser Ziel ist es, die komplexe Intralogistik-IT begreifbar zu machen in den verschiedenen Bausteinen. Zudem möchten wir uns als Partner anbieten der die Kunden berät und schrittweise zur individuellen Lösung führt“, führt Kieslinger aus.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.