Beim TÜV Rheinland in Köln-Deutz konnte der Steinhagener Türen- und Torespezialist Hörmann jetzt seinen millionsten dokumentierten Serviceauftrag in der Unternehmensgeschichte erledigen. In Deutschland alleine kommt Hörmann inzwischen auf über 150.000 Serviceeinsätze im Jahr.
Erfahrung ist alles: Hörmann erfüllt inzwischen über 1 Million Service- und Wartungsaufträge bei seinen Toren und Türen.
(Bild: Hörmann)
Der TÜV Rheinland steht seit über 150 Jahren für Sicherheit und Qualität in beinahe allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Dem steht die Hörmann-Gruppe, in Europa die Nummer 1 bei Türen und Toren, in nichts nach: Jetzt konnte man seinen einmillionsten Serviceauftrag bei erwähntem langjährigen Kunden, dem TÜV Rheinland, in Köln-Deutz umsetzen. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Nach dem Abschluss der Wartungsarbeiten an den Türen von Hörmann wurden Präsentkorb und Urkunde übergeben.
Wir freuen uns, dass wir unser Servicejubiläum gemeinsam mit dem TÜV Rheinland feiern können, der stellvertretend für unsere vielen langjährigen Kunden aus allen Bereichen der Wirtschaft steht.
Sören Husemann, Key Account Manager bei Hörmann
Alle notwendigen produktspezifischen Daten, die festgelegten Wartungsintervalle und die gesamte Historie zurückliegender Prüfungen und Wartungen sowie Serviceeinsätzen werden im Hörmann Service Management (HSM) dokumentiert, einem digitalen Servicesystem.
Sören Husemann (l.) Key Account Manager bei Hörmann, überreichte TÜV-Rheinland-Bauingenieurin Ulirke Lorry Urkunde und Geschenkkorb als Dank für die langjährige Partnerschaft.
(Bild: Hörmann)
Im Notfall ist der Rund-um-die-Uhr-Service von Hörmann schnell vor Ort. Die über 270 Servicetechniker des Unternehmens werden in der Hörmann-Akademie in eigenen Seminaren kontinuierlich zur Prüfung, Wartung und Reparatur des Produktsortiments geschult – auch mit Blick auf die Produkte anderer Hersteller. Die Hörmann Akademie ist das Weiterbildungszentrum von Hörmann mit Sitz am Headquarter in Steinhagen. Neben dem Schulungszentrum in Steinhagen gibt es weitere Schulungsorte an den Hörmann-Standorten in Stuttgart und Erfurt.
Bei den Schulungen wird zwischen den Spezialisierungsbereichen Industrietore, Schnelllauftore, Türen, Verladetechnik und Zufahrtskontrollsysteme unterschieden, sodass trotz der großen Produktvielfalt Expertenwissen gewährleistet ist. (bm)
(ID:49599092)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.