Pharmalogistik Fälschungssicherheit genießt oberste Priorität
Pharmaunternehmen starten die Umsetzung der Verordnung 2016/161 zum Fälschungsschutz verschreibungspflichtiger Arzneimittel mithilfe von GS1-Standards. Eine Informationsquelle zur Fälschungsschutzrichtlinie bietet die Pharma-Roadshow von GS1 Germany.
Anbieter zum Thema

Verlässliche Patientensicherheit und kontinuierliche Prozessoptimierungen gehören in der Pharmabranche unweigerlich zusammen – und haben oberste Priorität. Jedoch stellt die ganzheitliche Umsetzung nachhaltiger Lösungskonzepte vor allem die Pharmahersteller vor beträchtliche Herausforderungen. Hilfe bei der Implementierung neuer Standards kommt von GS1 Germany. Vor allem mit Blick auf die Serialisierung von Arzneimitteln verfügt das Unternehmen über international erprobte Lösungen zur eindeutigen Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Medikamenten. Pharmahersteller wie Bayer setzen bereits auf die etablierten GS1-Standards, um die Anforderungen der EU-Verordnung 2016/161 zum Fälschungsschutz verschreibungspflichtiger Arzneimittel zu erfüllen und davon zu profitieren.
Arzneien bekommen zusätzliche Sicherheitsmerkmale
Im Rahmen des Serialisierungsprojektes stellt Bayer seine pharmazeutische Lieferkette und die IT-Landschaft um. Die Arzneimittel des Pharmakonzerns werden in den nächsten beiden Jahren mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen wie beispielsweise einer individuellen Seriennummer und einem 2D-Code („DataMatrix“) versehen. Welche behördlichen Anforderungen dabei nicht nur von den Herstellern, sondern auch von Großhändlern und Apothekern zu berücksichtigen sind, stellt Dr. Stefan Artlich, Director Product Tracking and Authentification bei der Bayer AG, auf der Konferenz Healthcare live vor. „Wer jetzt erst beginnt, seine Prozesse umzustellen, ist eigentlich schon fast zu spät dran. Wir befinden uns bereits in der Implementierungsphase, damit die vorgegebenen regulatorischen Anforderungen fristgerecht zum 9. Februar 2019 erfüllt werden.“
Insbesondere im Kontext der Fälschungsschutzrichtlinie für verschreibungspflichtige Arzneimittel möchte GS1 Germany der Pharmabranche mit seinen Lösungen neue Optionen aufzeigen. Ziel ist es, veraltete Systeme zum Wohle der Patienten zu erneuern. „Unsere Lösungen sind bei zahlreichen Unternehmen der Pharma- und Gesundheitsbranche weltweit im Einsatz und damit vielfach erprobt“, erläutert Sylvia Reingardt, Senior Branchenmanagerin Gesundheitswesen bei GS1 Germany. „Nun bieten wir Interessierten die Chance, sich live vom Erfolg der Prozessautomatisierungen bei unseren Kunden zu überzeugen.“ Eine Möglichkeit hierzu besteht im neuen Logistikzentrum von Agaplesion. Von dort steuert der Gesundheitskonzern die Materialversorgung seiner zehn Agaplesion-Krankenhäuser in ganz Deutschland – standardisiert und automatisiert.
Diverse Informationsmöglichkeiten
Die Healthcare live findet vom 28. bis 29. September 2016 im Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main statt. Das Veranstaltungsprogramm umfasst neben Fachforen und Workshops auch die Besichtigung des neuen Logistikzentrums von Agaplesion. Unterstützt wird GS1 Germany von seinem Kooperationspartner, dem BME. Am zweiten Kongresstag stellen die Gewinner des GS1 Healthcare Award ihre ausgezeichneten Kooperationsprojekte vor.
Eine weitere Informationsquelle zur Fälschungsschutzrichtlinie bietet die GS1 Germany Pharma-Roadshow. Die Veranstaltung findet am 2. September in Köln, am 15. September in Trittau bei Hamburg und am 20. Oktober in München statt und richtet sich an Entscheider aus der pharmazeutischen Industrie in den Bereichen Qualitätssicherung, Produktion, IT, Logistik und Regulatory Affairs. Interessenten können sich hier kostenlos anmelden.
(ID:44226201)